Koffer gepackt und ab geht die Reise – die beiden
Maskottchen Hugo und Trixi nehmen im Kindersachbuch „Geheimnisvolle
Wunderkammer – Kinder entdecken Geschichte“ alle
jungen Leser und Bilderbuchangucker mit auf ihren ganz
persönlichen Trip durch die Zeit. Langeweile kommt
bei den Steinzeitmenschen, Römern oder Rittern garantiert
nicht auf.
Wie in der Ausstellung geht es auch im Buch in einer Wunderkammer
los. Die dort versammelten Objekte werden auf den folgenden
Seiten in ihrem historischen Kontext gezeigt: Ein steinzeitlicher
Topf inklusive Rezept für eine 30.000 Jahre alte Linsensuppe
versprechen kulinarische Genüsse beim Nachkochen.
Wie römische Soldaten es fertig brachten, in Ihren
Sandalen im Winter nicht zu frieren, weiß natürlich
das kluge Schlossgespenst Hugo. Was Christoph Columbus
mit Amerika zu tun hat, wird ebenso erklärt wie der
außergewöhnliche Name eines schwäbischen
Urzeittieres: Der Batrachotomus.
Die seit vielen Jahren erfolgreichen Kinderbuch-Illustratoren
Karin Schliehe und Bernhard Mark schufen auf farbigen Doppelseiten
Ausschnitte aus dem Leben der einzelnen Epochen. Liebevoll
gestaltete Details auf allen Seiten machen Lust, die Bilder
ganz genau zu betrachten. Auf Klappen, die von Silke Molitor
illustriert wurden, werden die wichtigsten Gegenstände
der jeweiligen Zeit von Hugo und Trixi erklärt. Zusätzlich
erzählen die beiden lustige Anekdoten, geben Bastelanleitungen
oder lassen den Leser in märchenhafte Legenden eintauchen.
Das letzte Kapitel der Reise durch die Geschichte zeigt
das Museum von heute. Das Buch erzählt also nicht
nur spannendes zur Historie, sondern thematisiert kindgerecht
auch die heutige Bedeutung der Museen und deren Aufgaben
Darüber hinaus finden die Kinder am Ende des Buchs
weitere Anregungen für attraktive Ausflüge in
die Region um Stuttgart.
Das Sachbuch „Geheimnisvolle Wunderkammer – Kinder
entdecken Geschichte“ besteht aus 32 Seiten und ist
für Kinder im Vorlesealter und für Erstleser
gedacht. Durch die Vertiefungsebenen in den Buchklappen
richtet es sich zudem an fortgeschrittene Leser im Grundschulalter.
Das Junge Schloss. Das Kindermuseum in Stuttgart bringt
das Kindersachbuch gemeinsam mit dem Stuttgarter Belser
Verlag heraus.
|