21.3.2012
Saisonstart in Schloss Heidelberg
Staatliche Schlösser und Gärten präsentieren
das Ergebnis einer Besucherbefragung
Durchweg hohe positive Werte bei der Besucherzufriedenheit: Die
Schlösser, Klöster und Gärten des Landes haben zwischen
Oktober 2010 und Oktober 2011 ihre Gäste befragt und können
jetzt die Ergebnisse präsentieren. Der Saisonstart in Schloss
Heidelberg, dem „Flaggschiff“ der Staatlichen Schlösser
und Gärten mit seinem Millionenpublikum, bot dafür die
passende Gelegenheit. Gutes Ergebnis für Schloss Heidelberg:
89 % sind mit den Führungen vor Ort „überaus zufrieden“ und „sehr
zufrieden“.

Die Datengrundlage der Staatlichen Schlösser und Gärten
ist eindrucksvoll: 6.500 Menschen wurden im Zeitraum von Oktober
2010 bis Oktober 2011 befragt. Bundesweit äußern 73
% Interesse an Besuchen in historischen Gärten und Schlössern.
In Baden-Württemberg sieht die Situation noch besser aus:
84 % der Baden-Württemberger besuchen die Monumente des Landes
zumindest sporadisch. Und wer in einem der Schlösser des Landes
war, zeigt sich zu 86 % „überaus zufrieden“ und „sehr
zufrieden“ mit dem Besuchserlebnis. Die Bereitschaft, den
Besuch weiterzuempfehlen oder ihn gar zu wiederholen, ist sogar
noch höher.
Der Freizeitcharakter des Schlossbesuchs hat leichte Dominanz,
aber das Bildungs-, das Kultur- und das Geschichtserlebnis erreichen ähnlich
hohe Werte. Familien mit Kindern stellen eine der wichtigeren Besuchergruppen.
Als bevorzugte Informationsquelle vor dem Besuch in einem Monument
nennen die Befragten inzwischen zu 52% das Internet – mit
Abstand vor Printmedien und persönlicher Empfehlung.
Schloss Heidelberg hat 37 % Erstbesucher, 49% sporadische Besucher
und 15 % regelmäßige Besucher. 47 % machen bei ihrem
Besuch auch noch einen Spaziergang außerhalb der Schlossanlage.
43 % besuchen ein Restaurant außerhalb des Schlosses. 35
% gehen im Zusammenhang mit dem Schlossbesuch in der Stadt einkaufen.
Auffälliger Wert bei den Befragungen in Schloss Heidelberg:
89 % sind in Heidelberg mit den Führungen vor Ort „überaus
zufrieden“ und „sehr zufrieden“. Und Schloss
Heidelberg ist dezidiert ein Ausflugsziel: 23 % der Besucher machen
eine Führung, die meisten genießen die schöne Außenanlagen,
die Architektur, die Atmosphäre, die Aussicht.
Ebenfalls ein eindeutiges Votum: Die Menschen besuchen Heidelberg,
weil es „beeindruckend“ ist und sie finden, so die
Werte, diese Erwartung bestätigt. Leistungen die besonders
geschätzt werden: das gepflegte Gesamtbild und die unterhaltsamen
Führungen.
Mit diesen positiven Kennzahlen startet Schloss Heidelberg in
die neue Saison. Das besucherstärkste Monument des Landes
konnte auch 2011 wieder über eine Million Gäste willkommen
heißen.
Mehr zum Thema: Einzelergebnisse aus der Besucherbefragung |