
|
21.3.2012
Einzelergebnisse
aus der Besucherbefragung der Staatlichen Schlösser und Gärten
- Es gibt einen saisonalen Unterschied in der Besucherstruktur:
Im Herbst kommen mehr Kultur-Interessierte, im Frühjahr mehr „Ausflügler“
- 32% der Besucher gehören zur Altersgruppe der 50 – 64jährigen,
56% haben einen höheren Schulabschluss (Fachhochschulreife/Abitur)
- 41% der Besucher verfügen über ein Haushaltseinkommen
von 3000 € und mehr
- Erstbesucher nehmen weitere Strecken zur Anfahrt in Kauf
- Regelmäßige Besucher sind meist älter, haben einen
höheren Bildungsabschluss und suchen neue Erkenntnisse
und Erfahrungen
- „Sporadische“ Besucher suchen Entspannung und Zeitvertreib
- 67% der Besuhcer äußern die Bereitschaft, ein Objekt
wieder zu besuchen
- In Heidelberg verbinden 47% der Besucher den Schlossbesuch
mit einem Spaziergang außerhalb
- In Heidelberg besuchen 23% das Schloss mit einer Führung
- Schlösser mit dem höchsten Anteil an Erstbesuchern
(jeweils 70% und mehr) sind Weikersheim, Urach und Rastatt
- In Schwetzingen liegt der Anteil der regelmäßigen
Besucher bei 44%
- In Heidelberg fanden 2011 6000 Führungen statt, darunter
700 Führungen für Schulklassen
|
|