|
Im
ersten Teil dieses multimedialen Kurses wird die frühe Entwicklung
des Drosophila-Embryos
beschrieben. Er stellt das Gerüst für die genetische und
molekulare Analyse einiger ausgewählter entwicklungsbiologischer
Vorgänge
dar, wie sie in den Teilen 2 bis 4 des Kurses erörtert
werden.
Ausgehend
von der befruchteten Eizelle, der Zygote, verfolgen wir die
Entwicklung bis zum fertigen
Embryo und betrachten dabei die Entstehung der drei Keimblätter
Ektoderm, Mesoderm und Endoderm* sowie einiger Organe wie dem Darmkanal
und dem zentralen Nervensystem.
*) dem Englischen angelehnt; im Deutschen eigentlich Entoderm
|