Zu den Bewegungen der Gastrulation wird auch die Ausstreckung
des Keimstreifes gezählt.
Der Keimstreif besteht aus dem invaginierten Mesoderm und
dem darüber liegenden Ektoderm zwischen der Kopffalte
vorne und der Hinterdarmanlage hinten. Diese Region beginnt
sich dorso-ventral zusammenzuschieben und zu verlängern,
sobald die Invagination der Ventralfurche begonnen hat.
Da
der Embryo in einer starren Hülle eingeschlossen ist,
nimmt der Keimstreif eine U-förmige Gestalt an.
Die Keimsteifausstreckung ist vergleichbar mit der Konvergenz-Extensionsbewegung
bei der Achsenverlängerung der Vertebratenembryonen. |
 |