




|
|
Um den richtigen Klon in einer Bibliothek zu identifizieren,
benötigt
man in der Regel eine Sonde. Dies kann
z. B. ein Teilstück der gesuchten
DNA-Sequenz oder ein homologes Gen (z. B. aus einem verwandten Organismus)
sein.
Spezielle cDNA-Bibliotheken (Expressionsbibliotheken)
können
auch mit Antikörpern gegen das Produkt des gesuchten Gens
abgesucht werden. In jedem Fall benötigen diese Methoden
gewisse Vorkenntnisse
über Struktur oder Funktion des gesuchten Gens.
Gerade bei entwicklungsbiologisch
relevanten Genen liegen derartige Informationen häufig nicht
vor. Selbst wenn man aufgrund der Analyse der Mutanten vermuten
kann, dass das Gen z. B. einen
Transkriptionsfaktor
codiert, hilft das nicht weiter, da es Tausende verschiedener
Transkriptionsfaktoren im Organismus gibt.
|