Goethe, Schiller und Zeitgenossen
K. Dautels Ideen, Materialien, Vorschläge für den Deutschunterricht
Die Materialien stehen unter der Creative Commons Lizenz: BY 4.0.
|
|
Übersicht |
Diese sollte zu folgenden Bereichen Informationen liefern: | |
Autor und Epoche(n) | |
Literarische Gattung | |
Thematik | |
Strukturmerkmale | |
Stoff-Geschichte | |
Autor-Intention |
Tragen Sie in die Tabelle zuerst Stichworte und Formulierungen ein!
Benutzen Sie diese Stichworte als Vorarbeiten für die auszuformulierende Werkcharakteristik.
Und dann geht's ans Formulieren. Hier ein paar Einstiegsangebote:
- Johann Wolfgang Goethes Drama Faust" entstand in verschiedenen Lebensphasen. ...
- Was ist der Mensch? Dies ist die große Frage, die ...
- Das Drama mit dem einfachen Titel Faust" gilt als eines der wichtigsten Werke der deutschen Literatur.
- Als der junge Johann Wolfgang Goethe die ersten Szenen zu dem Drama Faust schrieb, war er ...
- Die Figur des Doktor Faust, des sagenumwobenen Magiers und Alchemisten, hat ein langen Weg zurückgelegt, bevor sie in Goethes Drama die uns bekannte Gestalt erhielt. ...
- Faust ist Johann Wolfgang von Goethes bedeutendstes Drama, der erste Teil wurde im Jahre ... veröffentlicht, dabei stützte sich Goethe auf eine Reihe von Einzelszenen, die er als junger Stürmer und Dränger verfasste und die heute unter dem Begriff Urfaust bekannt sind.