Goethe, Schiller und Zeitgenossen
K. Dautels Ideen, Materialien, Vorschläge für den Deutschunterricht
Die Materialien stehen unter der Creative Commons Lizenz: BY 4.0.
|
|
Übersicht |
Einige - erweiterbare - Hinweise zur literaturgeschichtlichen Einordnung
Was bedeutet "Sturm und Drang"?"Sturm und Drang“ ist die Bezeichung für eine literarische Strömung innerhalb der Aufklärung, die gegenüber dem rein an der Vernunft orientierten Denken der Aufklärung auf das Recht zur Emotion und zum Außenseitertum pocht. Der "Sturm und Drang“ ist eine Bewegung von jungen intellektuellen Männern in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts. Die wichtigsten Repräsentanten sind der junge Goethe (*1749), J.M.R. Lenz (*1751), Maximilian Klinger (*1752), H.L. Wagner (*1747) und der junge Schiller (*1759)