
Modell von Schloss Stolzenfels, GDKE Rheinland-Pfalz - Direktion
Burgen, Schlösser, Altertümer. Foto: Thomas Viering

Blick in die Ausstellung, Ausstattung Schloss Stolzenfels. GDKE
Rheinland-Pfalz - Direktion Burgen, Schloesser, Altertuemer.
Foto: Thomas Viering

Carl Georg Enslen: Innenansicht des vollendet gedachten Koelner
Domes nach Westen, 1839, Oel auf Leinwand, Schweizerisches Nationalmuseum/Landesmuseum
Zürich

Tony Avenarius: Historischer Festzug veranstaltet bei der Feier
der Vollendung des Koelner Domes am 16. October 1880, 1881, StadtMuseum
Bonn, Sammlung Verein Alt-Bonn

Honoré Daumier: Un Cauchemar de M. de Bismark – Merci!...
(Bismarcks Albtraum – Danke!), 22.8.1870 in Le Charivari,
Privatsammlung
 
Kreuzigungsszene, um 1286/90 (links), Stifterscheibe mit Darstellung
Graf Friedrichs des Erlauchten (gest. 1289), um 1290, Glasfenster
aus dem Kloster
Stetten, vermutlich 1842 als Fensterflügel in Stolzenfels
eingebaut, GDKE Rheinland-Pfalz - Direktion Burgen Schlösser Altertümer

Jakob Goetzenberger: Die Belagerung der Burg Windeck und die weisse
Henne, 1844/45, Öl auf Leinwand, Kurpfaelzisches Museum der Stadt
Heidelberg
Caspar Scheuren: Das ganze Deutschland soll es sein, Farblithografie,
1870/71, Sammlung Wolfgang Vomm, Bergisch-Gladbach
|