Spätmittelalter am Oberrhein

Zeittafel
III : 1450 - 1500
I: 1350 - 1400
II: 1400 - 1450
IV: 1500 - 1525
Große Politik im Land
1451 Regierungsantritt des Kurfürsten Friedrich des Siegreichen in der Kurpfalz
1453 Friede von Castillon, Ende des Hundertjährigen Kriegs zwischen Frankreich und England
Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen
1457 Gründung der Universität Freiburg durch Herzog Albrecht IV. von Österreich
1458 Beginn des Buchdrucks in Straßburg
1462 Schlacht von Seckenheim: Kurfürst Friedrich besiegt Markgraf Karl von Baden, Bischof Georg von Metz und Graf Ulrich von Württemberg
1463 Niclaus Gerhaert van Leyden skulptiert das Portal der Neuen Kanzlei in Straßburg
1465-77 Karl der Kühne von Burgund
1468 Eindringen Schweizer Truppen ins Elsass, Bedrohung Mühlhausens
1469 Verpfändung der habsburgischen Besitzungen am Rhein an Burgund gegen das Versprechen der Hilfe gegen die Eidgenossen. Landvogt Peter von Hagenbach
1470 Weißenburger Krieg zwischen Kufürst Friedrich einerseits, der Stadt Weißenburg und Pfalzgraf Ludwig von Veldenz auf der anderen Seite
1471 Reichstag von Regensburg mit dem Verbot der Fehde Wiederaufnahme der Arbeiten am Freiburger Münsterchor
1474 Aufstand im Elsass gegen die burgundische Herrschaft, Gefangennahme und Hinrichtung des Landvogts Peter von Hagenbach
1476 Kurfürst Philipp der Aufrichtige, Pfalzgraf (+1508)
1477 Heirat Maximilians von Habsburg mit Maria von Burgund 1477 Gründung der Universität Tübingen durch Graf Eberhard V. von Württemberg
1479 Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragon
1482 Münsinger Vertrag mit der Wiederherstellung der Einheit der Grafschaft Württemberg unter Graf Eberhard im Bart (1459 - 1496)
1482 Abschluss der Umgestaltung der Straßburger Verfassung
1483 Martin Luther *
1486 Wahl Maximilians von Habsburg zum Römischen König (Regierungsantritt 1493, Kaiser seit 1508, +1519) 1486 Eroberung von Burg und Herrschaft Geroldseck in der Ortenau durch Kurpfalz
1488 Gründung des Schwäbischen Bundes zur Abwehr der Habsburg von Bayern drohenden Gefahr
1490 Maximilian I. übernimmt die vorderösterreichischen Lande
1491 Erbvertrag Habsburgs mit Böhmen und Ungarn
1492 Eroberung Granadas durch Spanien
Entdeckung Amerikas durch Kolumbus
Vertreibung der Juden aus Spanien
1493 Friede von Senlis zwischen Habsburg und Frankreich. Teilung von Burgund. Beginn des Kampfes zwischen Habsburg und Frankreich umdie Vorherrschaft in Europa
1494 Eroberung Neapelsdurch Karl VIII. Beginn der Italienischen Kriege
1495 Reform-Reichstag in Worms: Ewiger Landfriede, Fehdeverbot, Reichskammergericht und Reichssteuer. Graf Eberhard von Württemberg wird Herzog von Württemberg Baubeginn an der Laurentiuskapelle im Straßburger Münster
1496 - 1498 Hg. Eberhard II. von Württemberg, 1498 wegen Misswirtschaft von den Ständen abgesetzt
1498 Reichstag in Freiburg
1498/99 Schwaben- oder Schweizerkrieg gegen die Eidgenossenschaft, führt 1499 zum Ausscheiden der Eidgenossenschaft aus dem Reichsverband
Verbrennung des Buß- und Strafpredigers Savonalola in Florenz
1498 - 1515 Ludwig XII. von Frankreich
weiter: Teil IV - 1500 bis 1525


Zurück
zum Hauptmenü
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001

Impressum · Datenschutz