Europas Mitte um 1000

Die Ausstellung "Europas Mitte um 1000" zeichnet nach, wie sich Polen, Böhmen und Ungarn, die drei Länder im Osten des römisch-deutschen Kaiserreiches um die Jahrtausendwende auf den Weg zur Integration in die christlich bestimmte Welt des Abendlandes machten.  In diesen Ländern kristallisierte sich um dieselbe Zeit unter dem Einfluss des Kaisertums eine Herrschaft heraus, die traditionelle Grundlagen mit geistigen Strömungen verband, die auch schon das restliche Europa prägten - und die dann neue nationale Traditionen begründete.

Einführung in das Thema

Einleitender Text

einige Austellungsstücke

Hintergrund:
Zeittafel

Begleitveranstaltungen



zurück:
zur Übersicht der Ausstellung "Europas Mitte um 1000"
zur Startseite "Landeskunde am Oberrhein"

© Badische Heimat 2001
Technische Realisierung: Dr. Christoph Bühler
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern

Impressum · Datenschutz