Kapitel 34: Neurogenetik
Abb.61

Abb. 34-61: Expressionsspezifität von Geruchsrezeptoren in Caenorhabditis elegans. Dargestellt ist jeweils die Expression von verschiedenen Rezeptoren (srg, sra, srd, sre, sro für Serpentienen Rezeproklasse a-o) Vergl. Abb. 34-60 zur genomischen Organisation der Rezeptorgene in den ASK, ASI und ADL sensorischen Neuronen. Die Gene wurden mit dem Green Fluorescent Protein (GFP) gekoppelt, um die Expression in vivo anhand der Eigenfluoreszenz des Fusionsproduktes beobachten zu könen. Die schematische Anatomie der anterioren Region von C.elegans mit dem muskulären Pharyngealbulbus und den betreffenden Neuronen ist auf der rechten Seite gezeigt. C.elegans besitzt insgesamt 32 chemosensorische Neurone, die sich durch ihre ciliären Fortsätze an der Körperoberfläche auszeichnen. Diese Neurone stammen aus 14 Klassen, die meistens bilatreralsymmetrisch angelegt sind. (Aus Troemel et al 19954.)

Klick auf die grossen (kleinen) Pfeilköpfe blättert im Text (Bilderalbum)
Impressum · Datenschutz