Max Frisch: Homo faber Praxisbericht und Arbeitsvorschläge

Max Frisch: Homo Faber (1957)

Werkvergleich: Beobachtungskriterien zur Selbstkontrolle und für hilfreiches Feedback

    Inhalt und Struktur:
  1. Zum Einstieg: Wird die Möglichkeit des Vergleichens unter dem vorgegebenen Aspekt erläutert?
  2. Ist eine angemessene Deutungshypothese oder Fragestellung formuliert?
  3. Werden ausreichend Belegstellen aus dem Werk angeführt?
  4. Ist der Übergang von einem Werk zum anderen gelungen?
  5. Zum Abschluss: Gelingt eine prägnante Kontrastierung / Gegenüberstellung?

    Formales:
  6. Wird richtig zitiert?
  7. Ist Präsens als generelle Zeitstufe des Analysierens beibehalten?
  8. Stimmen Satz-Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung?

(cc) Klaus Dautel

Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.
Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz