Der mittelalterliche Garten

Hans
Haug, der Gründer des Museums, legte das gotische Gärtlein 1937
im ehemaligen Hof des Gasthauses "Zum Hirschen" an. Es knüpft an
die Tradition des mittelalterlichen Kräutergartens an, so wie sie
in rheinischen Gemälden und Stichen des 15. Jahrhunderts überliefert
ist. Theoretische Ansätze des 13. Jahrhunderts - so die Ratschläge,
die der Dominikaner Albertus Magnus in seinen botanischen Schriften
Die sieben Bücher von den Pflanzen und Naturalia erteilt - wurden
ebenfalls berücksichtigt.
In den 1990er Jahren wurde das Gärtlein restauriert.
In seiner Mitte sind neun rechteckige Beete mit Heil- und Zierpflanzen
angelegt.
|