Satellitenbild

Die Rue du Bain-aux-Plants (Pflanzbadstaden) hat ihren Namen
von einem "Glanzhof" benannten Haus (Nr. 22), das im
15. Jahrhundert "Planzhof" genannt und in eine Badestube
umgewandelt wurde. Der Glanzhof wiederum könnte seinen Namen
von der besonders gerbstoffhaltigen Glanzrinde der Schäleiche
haben.
Vor allem am Ende der Straße zur Place Benjamin Zix zu
(oberhalb der Bildmitte) haben sich einige sehr eindrucksvolle
Fachwerkhäuser
aus dem 16. und 17. Jahrhundert erhalten. Sie wurden am Ende
des
19. und Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert.
Außerhalb dieser kurzen Strecke wurde das Viertel zum
Teil grundlegend modernisiert.
Wie kommen Sie hin?

1
|
Flussaufwärts hinter der Ancienne Douane an die Ill hinunter
und entlang der Ill weiter. |
2 |
Von der Place Gutenberg aus rechts an der Chambre de Commerce
et de l'Industrie die Rue des Serrurieres entlang bis zum
Platz an der St. Thomas-Kirche, dort rechts zur Ill hinunter
und nach links am Ufer entlang. |
3 |
oder geradeaus weiter die Rue de la Monnaie (Fußgängerzone)
entlang. |
4 |
Von der Place de l'Homme de Fer (neben der Place Kleber)
die Rue de Fossé des Tanneuers ganz durch. |
|