Ponts Couverts (Gedeckte Brücken)

Die Gedeckten Brücken bilden den südwestlichen Befestigungsring
des mittelalterlichen Straßburg, ihren Namen tragen sie
von dem im 16. Jahrhundert auf ihnen errichteten und bis 1774
bestehenden gedeckten Gang. Die Türme, die nach der Ill-Seite hinausgeschoben sind,
stammen aus der Zeit der dritten Stadterweiterung zwischen 1228
und 1334 und wurden bis 1681, als sie in ihrer Funktion von der
Barrage Vauban abgelöst wurden, mehrfach verstärkt
und erneuert.
|