Burg Hohengeroldseck liegt auf einem Porphyrkegel an der Passstraße
zwischen Schutter- und Kinzigtal und ist eine der größten Burgen
des Schwarzwalds. Die von 1079 bis 1634 nachweisbaren Herren
von Geroldseck haben hier ihren Stammsitz.
Die Burg wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, als
weite Teile des Kinzigtals dem Einfluss der Familie unterlagen.
Sie ist daher in ihrer Wirkunf deutlich mehr auf das Kinzig-
und Harmersbachtal ausgerichtet als auf das Schuttertal. Architektonisch
ist die Geroldseckerburg eine turmlose Höhenburg, die beiden
Palasbauten erreichen eine Höhe von 5 Stockwerken.

Nach dem Tod des letzten Geroldseckers 1634 wurde die kleine
Herrschaft an die Grafen von Cronberg, 1697 an die Reichsfreiherren,
später Reichsgrafen von der Leyen verliehen. Die Burg wurde 1689
von französischen Truppen zerstört und nicht wieder aufgebaut. Von der Turmplattform hat man einen weiten Blick über das umgebende
Land, die Burg selbst wird von Verein für die Erhaltung der Burg
Geroldseck gepflegt und instand gesetzt.
Mehr dazu: Geroldseck und Geroldsecker Land
|