




|
|
Schließlich bleibt Ihnen noch die Möglichkeit zu zeigen,
dass eine etwaige P-Element-Insertion im klonierten Gen den beobachteten
Phänotyp ausgelöst hat. Hierfür wird eine Reversion
zum Wildtyp durch Transposition durchgeführt.
Das P-Element wird durch Einkreuzen des jump starters wieder
mobilisiert. Wenn in der Nachkommenschaft Fliegen auftauchen,
die phänotypisch
zum Wildtyp revertiert sind und das Transposon nicht mehr im
betrachteten Gen tragen, ist dies ein starker Hinweis darauf,
dass der Ausfall
des Gens für den Phänotyp verantwortlich war. Vor allem
dürfen keine Wildtypen auftauchen, die noch die ursprüngliche
Insertion tragen. Möglich wird diese Reversion dadurch, dass die P-Elemente in Drosophila, im Gegensatz zu Transposons in vielen anderen
Spezies, häufig springen, ohne in der Ausgangs-DNA dauerhafte
Veränderungen, sogenannte foot-prints, zu hinterlassen. |