





|
|
Man unterscheidet globale und lokale Alignments.
Bei einem globalen Alignment wird versucht, zwei Sequenzen
über ihre gesamte Länge optimal zueinander anzuordnen.
Auf diese Weise sollen konservierte Regionen sowie Abschnitte, die
im Verlauf der Evolution Veränderungen erfahren haben, vor
dem Hintergrund der Gesamtsequenz leicht fassbar dargestellt werden.
Ein globales Alignment liefert jedoch nur dann sinnvolle Ergebnisse,
wenn die beiden Sequenzen tatsächlich homolog sind, d.h. auf
eine gemeinsame Ursprungssequenz zurückführbar. Zudem
sollten sie sich erst seit einem (evolutionär gesehen) kurzen
Zeitraum getrennt voneinander entwickelt haben und damit lediglich
geringfügig voneinander unterscheiden. |