Klausuren 12.5

Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. - Evangelische Religion (Baden-Württemberg)

RU-Material aus der ZUM: Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Bilder im RU, Kath.Religion

Home ] Nach oben ] Links 12.5 ] Klonen ] Eugenik ] Christliche Ethik ] Thesen ] [ Klausuren 12.5 ]

Nach oben ]


Klausuren zu: Theologische Anthropologie
Freiheit ­ Verantwortung ­ Schuld


Lesen Sie den folgenden Text bitte aufmerksam durch und versuchen Sie zunächst erst einmal seinen Sinn zu erfassen. Also: Was will der Autor sagen?

"Wie stellt man sich eigentlich den Vorgang vor, durch welchen ein einzelner Mensch zu einer höheren Stufe von Sittlichkeit gelangt? Die erste Antwort wird wohl lauten: Er ist von Geburt und Anfang an gut und edel... Eine zweite Antwort wird auf die Anregung eingehen, daß hier ein Entwicklungsvorgang vorliegen müsse, und wird wohl annehmen, diese Entwicklung bestehe darin, daß die bösen Neigungen des Menschen in ihm ausgerottet und unter dem Einflusse von Erziehung und Kulturumgebung durch Neigungen zum Guten ersetzt werden...

Aber diese Antwort enthält den Satz, dem wir widersprechen müssen. In Wirklichkeit gibt es keine '"Ausrottung" des Bösen. Die psychologische - im strengeren Sinne die psychoanalytische - Untersuchung zeigt vielmehr, daß das tiefste Wesen im Menschen in Triebregungen besteht, die elementarer Natur, bei allen Menschen gleichartig sind und auf die Befriedigung gewisser ursprünglicher Bedürfnisse zielen. Diese Triebregungen sind an sich weder gut noch böse."

(Aus: S. Freud, Zeitgemäßes über Krieg und Tod, 1915)

Arbeitsaufträge:

  1. Geben Sie den Inhalt des Textes mit eigenen Worten wieder! (7 Punkte)

  2. Stellen Sie Freuds Aussagen über den Aufbau der Psyche des Menschen dar! (8 Punkte)

  3. Worin unterscheidet sich Freuds Auffassung von den anthropologischen Aussagen in Genesis 1-9 und worin sehen Sie Gemeinsamkeiten? (15 Punkte)

  4. Welche bedeutenden anthropologischen Ansätze des 19. Jahrhunderts sind Ihnen bekannt? Stellen Sie diese dar! (15 Punkte)

  5. Entwickeln Sie eine kritische Bewertung einer der unter 4. genannten Anthropologien und erörtern Sie deren mögliche Wirkung auf den christlichen Glauben im 20. Jahrhundert! (15 Punkte)

Insgesamt sind 60 Punkte erreichbar.


Lesen Sie bitte den folgenden Text zum Thema "Theologische Anthropologie: Freiheit-Verantwortung-Schuld" vor der Bearbeitung aufmerksam durch.

"Von allen Geschöpfen ist allein der Mensch zum Bild Gottes auf Erden geschaffen und bestimmt. Das Bild oder Ebenbild ist etwas, das Gott selbst entspricht und entsprechen soll. In seinem Ebenbild will der Schöpfer seinen Partner, sein Echo und seine Ehre finden. In seinem Bild will er selbst auf Erden gegenwärtig sein. Sein Ebenbild soll ihn vertreten und in seinem Namen handeln. In seinem Bild soll man ihm selbst begegnen und seine Güte erfahren. Der Schöpfungsglaube sieht alles als Schöpfung Gottes an, den Menschen aber als Bild Gottes. Das bezeichnet die Sonderstellung des Menschen im Kosmos."(Aus: Jürgen Moltmann, Mensch, Stuttgart 1971, S. 157)

Arbeitsaufträge:

  1. Fassen Sie die Aussage des Verfassers in einer These zusammen! (3 Punkte)

  2. Erläutern Sie, was das Verständnis des Menschen als Gottes Ebenbild in seinem Verhältnis zu den Mitmenschen und zur übrigen Schöpfung heute für uns bedeutet. Entfalten Sie mindestens ein Beispiel! (6 Punkte)

  3. Zeigen Sie anhand von Texten aus der Hebräischen Bibel (z.B. Genesis) und dem Neuen Testament (z.B. Römerbrief des Apostels Paulus), welche Gesichtspunkte für das biblische Verständnis von Sünde und Schuld kennzeichnend sind! (6 Punkte)

Insgesamt sind 15 Punkte erreichbar.


Das kommunistische Menschenbild ergibt sich aus der hauptsächlich von Friedrich Engels herausgearbeiteten und dann von Lenin besonders militant formulierten philosophischen Konzeption des dialektischen und historischen Materialismus.

Es gibt in der Welt nichts außer der sich im Raum und der Zeit bewegenden Materie. Der Mensch ist... nicht mehr die Krone der Schöpfung, er hat keine privilegierte Stellung im Kosmos, er ist nur eine ­ und zwar die höchste ­ Entwicklungsstufe der Materie und nichts als ein Leibwesen... Der dialektische Materialismus... postuliert jedoch mit den Worten Friedrich Engels,... "daß unser Bewußtsein und Denken, so übersinnlich es scheint, das Erzeugnis eines stofflichen, körperlichen Organs, des Gehirns sind. Die Materie ist nicht ein Erzeugnis des Geistes, sondern der Geist selbst ist nur das höchste Produkt der Materie".

Aber der Mensch erweist sich als untergeordnet und ... "sekundär" auch in einer anderen Hinsicht. Nach dem Grundpostulat des historischen Materialismus wird das "gesellschaftliche Bewußtsein" durch das "gesellschaftliche Sein", d.h. durch die jeweilige Produktionsweise bedingt. Nicht nur die politischen und juristischen, sondern auch die künstlerischen, philosophischen und religiösen Anschauungen der Menschen sind nur ein Überbau... So ist das Höchste und Erhabenste, das der menschliche Geist je geschaffen hat, nur ein Reflex der wirtschaftlichen Verhältnisse. Somit aber vollzieht der Marxismus eine weitere Verarmung und Herabsetzung des Menschen. Die Geisteskultur, die im höchsten Sinne des Wortes eine persönliche, individuelle schöpferische Leistung ist, erweist sich als durch an sich unpersönliche, subjektlose wirtschaftliche Verhältnisse bedingt.
Assen, Ignatow: Woran ist der "real existierende Sozialismus" gescheitert?, in: Materialdienst der EZW 54, 1991, 9, S. 257 ff

Arbeitsaufträge:
1. Fassen Sie die positiven und negativen Aussagen des kommunistische Menschenbildes zusammen!
2. Welche Auswirkungen haben die zentralen Aussagen des Textes über den Menschen auf die Gestaltung des sozialen Lebens im "real existierende Sozialismus"!
3. Welche Aussagen macht das biblisch­christliche Menschenbild zu den Themen, die in obigem Text angesprochen werden?
4. Beschreiben Sie die von Jesus in der Bergpredigt gewollte neue Sittlichkeit!

Bearbeitet von Günter Bielfeldt/Iffezheim


Am Anfang war es nicht so," antwortet Jesus auf die Frage, warum Mose im Falle einer Scheidung einen Scheidebrief zur Pflicht macht. Daß in den Evangelien über die Ehe nur anläßlich der Scheidefrage gesprochen wird, mag schmerzlich sein, aber die Frage offenbart die "Hartherzigkeit" der Männer (Mt 19,8). Jesus legt den Finger auf die Wunde, um sie nach der Aufdeckung heilen zu können. Seit dem Sündenfall schiebt einer die Schuld auf den anderen, der Mann auf die Frau, diese auf die Schlange und beide letztlich auf Gott. Ihre Gemeinschaft miteinander ist gestört, weil sie die Gemeinschaft mit Gott aufgekündigt haben.

Der Schöpfer steht vor einer Schöpfung, in der sein Abbild nicht mehr zu erkennen ist. Er steht vor zerbrochenen Lebensgemeinschaften, vor List, Betrug und gegenseitiger Unterdrückung. Der Riß geht durch alle Beziehungen, aber auch durch jeden einzelnen Menschen hindurch. "Alle haben gesündigt. Keiner ist gerecht, auch nicht einer" (Röm 3,12). Selbst wo Menschen in guter Absicht aufÚeinander zugehen, müssen sie erkennen, daß mit ihnen etwas nicht stimmt und daß sie sich nicht selbst wiederherstellen können.

N. Baumert, Neubesinnung auf die Grundlagen christlicher Ehe und Familie in NT, in: Arbeitshilfen der Deutschen Bischofskonferenz Nr. 60, 1989, S. 8

Arbeitsaufträge:
1. Geben Sie die Hauptgedanken des Textes wieder!
2. Charakterisieren Sie die Stellung,, die Jesus zur Ehe bezog!
3. Was wird durch den sakramentalen Charakter der Ehe ausgedrückt?
4. "Selbst wo Menschen in guter Absicht aufeinander zugehen, müssen sie erkennen, daß mit ihnen etwas nicht stimmt und daß sie sich nicht selbst wiederherstellen können" (Z. 20­22). Erklären Sie diese Aussage und beschreiben Sie die Möglichkeiten des Umgang mit Schuld, die das Christentum und die die moderne Gesellschaft bieten?


Die Entfremdung,, die wir erfahren, ist die Sünde, die über uns herrscht. In einem christlichen Verständnis der Welt sind Sünde nicht die einzelnen Aktivitäten, ... , die wir als Einzelne unternehmen, sondern Machtstrukturen, die über uns herrschen, denen wir unterworfen sind, und aus denen wir befreit werden müssen. Es geht nicht vorrangig um die Übertretung einzelner Gebote, sondern um das Leben unter einem anderen Gott, der im Neuen Testament "Mammon" genannt wird.

Sünde ist, daß wir diesem Gott dienen, an dieser zerstörerischen Perversion teilnehmen. Wir leben in einer Kultur der Ungerechtigkeit... Diese Ungerechtigkeit ist nicht so sehr in einzelnen Taten manifest, sondern in unseren Unterlassungen und in dem, was wir zulassen.

Die Ausplünderung der Dritten Welt ist ein Faktum, auf dem die Kultur der Ungerechtigkeit beruht. In dem wir an dieser Kultur teilnehmen, sind wir der Macht der Sünde unterworfen. D. Sölle, Wählt das Leben, 1980, S. 58 f

Arbeitsaufträge:
1. Wie definiert D. Sölle den Begriff "Sünde"?
2. Was sagt die biblische Urgeschichte und was Paulus über Sünde?
3. Wie geschieht nach dem Neuen Testament Rechtfertigung?
4. Welche wichtigen Gedanken zur Anthropologie finden sich in Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen"?

Bearbeitet von Günter Bielfeldt/Iffezheim und Rainer Vorrath/Freiburg


Anthropologie GK 12

  1. Wann sind die beiden Schöpfungstexte am Anfang der Bibel entstanden? Wo? In welchem geistigen Zusammenhang? Wer waren die Verfasser? (Begründen Sie Ihre Antwort aus dem Text) 15

  2. Was sind die Kernaussagen der Schöpfungstexte? (Also jene Aussagen, die nicht durch naturwissenschaftliche Erkenntnis überholt werden können) 5

  3. Stellen Sie das biblische Menschenbild dar, wie es sich aus Genesis 1 und 2 erheben läßt. Erläutern Sie insbesondere das biblische Verständnis der Herrschaft des Menschen über die Erde angesichts der heutigen Umweltzerstörung. 15

  4. Ein zentrales Thema der Urgeschichte ist das Sündersein des Menschen. Entfalten Sie anhand konkreter Erzählungszusammenhänge, wie die Urgeschichte von der Sünde redet. 15


Die große Verheißung unbegrenzten Fortschritts ­ die Aussicht auf Unterwerfung der Natur und auf materiellen Überfluß, auf das größtmögliche Glück der größtmöglichen Zahl und auf uneingeschränkte persönliche Freiheit ­ das war es, was die Hoffnung und die Zuversicht von Generationen seit Beginn des Industriezeitalters aufrechterhielt. Zwar hatte die menschliche Zivilisation mit der aktiven Beherrschung der Natur durch den Menschen begonnen, aber dieser Herrschaft waren bis zum Beginn des Industriezeitalters Grenzen gesetzt. Von der Ersetzung der menschlichen und tierischen Körperkraft durch mechanische und später nukleare Energie bis zur Ablösung des menschlichen Verstandes durch den Computer bestärkte uns der industrielle Fortschritt in dem Glauben, auf dem Wege zur unbegrenzten

Produktion und damit auch zu unbegrenztem Konsum zu sein, durch die Technik allmächtig und durch die Wissenschaft allwissend zu werden. Wir waren im Begriff, Götter zu werden, mächtige Wesen, die eine zweite Welt erschaffen konnten, wobei uns die Natur nur die Bausteine für unsere neue Schöpfung zu liefern brauchte. Die Männer und in zunehmenden Maß auch die Frauen erlebten ein neues Gefühl der Freiheit; sie waren Herren ihres Lebens; die Ketten der Feudalherrschaft waren zerbrochen, sie waren aller Fesseln ledig und konnten tun, was sie wollten. So empfanden sie es wenigstens. Und obwohl dies nur für die Mittel­ und Oberschicht galt, verleiteten deren Errungenschaften andere zu dem Glauben, die neue Freiheit werde schließlich allen Mitgliedern der Gesellschaft zugute kommen, wenn die Industrialisierung nur im gleichen Tempo voranschreite. Leben erst alle in Wohlhabenheit und Komfort, dann, so nahm man an, werde jedermann schrankenlos glücklich sein. Diese Dreieinigkeit von unbegrenzter Produktion, absoluter Freiheit und uneingeschränktem Glück bildete den Kern der neuen Fortschrittsreligion, und eine neue irdische Stadt des Fortschritts ersetzte die "Stadt Gottes". Ist es verwunderlich, daß dieser neue Glaube seine Anhänger mit Energie, Vitalität und Hoffnung erfüllte ?

Erich Fromm, Haben oder Sein, Stuttgart 1976, S. 11 f.

  1. Skizzieren Sie das Menschenbild der "Fortschrittsreligion" wie E. Fromm es beschreibt und zeigen Sie auf, zu welchen Problemen es die Menschheit geführt hat.

  2. Zeigen Sie, wie von anthropologischen Aussagen der Urgeschichte (Genesis 1 ­ 4 und 11) her Kritik an der modernen "Fortschrittsreligion" geübt werden kann.

  3. Stellen Sie am Beispiel der Gentechnik dar, welche Beiträge Christen von ihrem Glauben her heute leisten können, um da Orientierung anzubieten, wo der "Fortschrittsglaube", von dem E. Fromm spricht, nicht mehr trägt.


Ratschläge für den Umgang mit Menschen

­ Beurteile einen Menschen nicht nach dem , was er leistet, sondern sieh tiefer auf das, was er leidet. Denn Leistung ruft nach Gericht, das lohnt und straft, Leiden aber ruft nach Sympathie, Solidarität und Liebe.

­ Beurteile einen Menschen nicht nur nach dem, was er leidet, sondern nimm ihn an als einen, für den Gott in Jesus Christus den Tod erlitten hat.

­ Identifiziere keinen Menschen mit seinen Taten oder Untaten, sondern unterscheide die Person von ihren Werken! Denn wer eine Person mit ihren Taten oder Untaten identifiziert, der legt ihn auf seine Vergangenheit fest und zerstört seine Zukunft. (Der Mensch ist mehr als sein Schulzeugnis. Der Mensch ist mehr als seine Akte. Der Mensch ist mehr als das Dossier des Verfassungschutzes.)

­ Verstehe die Werke, Leistungen und Handlungen der anderen als Lebensäußerungen der menschlichen Person in Freiheit und setze sie nicht unter Erfolgszwang und Existenzangst!

- Wer Kinder mit schlechten Noten bedroht, damit sie aus Angst arbeiten, der richtet mehr Böses an.

­ Angenommen von deinem Gott und befreit von sozialem Leistungsdruck und deiner eigenen Erfolgsangst widerstehe der Fixierung der gesellschaftlichen Öffentlichkeit auf die pubertäre *Leistungsidentität!*

Du hast die Freiheit Kind zu sein; die Freiheit, alt zu werden; die Freiheit, schwach zu sein! Arbeite daran, daß diese Gesellschaft endlich erwachsen wird und die verschiedenen menschlichen Identitäten gleichermaßen anerkennt.

Nach: J.Moltmann "Menschenwürde, Recht und Freiheit", Stuttgart 1979 S. 56 f.

"die Vorstellung: ich bin nur das, was ich (mir) leisten kann."

  1. Beschreiben Sie ausgehend vom Text Folgen des Leistungsdenkens für den Menschen und stellen Sie demgegenüber Kennzeichen menschlichen Lebens dar, das von Leistung unabhängig ist.

  2. Zeigen Sie an einem neutestamentlichen Text (z.B. Luk 15,11 ff.; Luk 19,1 ff; Gal 5,1 ff), inwiefern die Forderung, den Menschen nicht auf seine Taten oder Untaten festzulegen, der biblischen Auffassung vom Menschen entspricht.

  3. Stellen Sie das Menschenbild einer nichttheologischen Anthropologie dar und formulieren Sie demgegenüber kritische Anfragen, wie sie von der christlichen Anthropologie her möglich sind.

  4. Zeigen Sie an einem Beispiel von Konfliktfeldern unserer Zeit, wie christliches Verständnis vom Menschen sich auswirkt (z.B. zu Fragen der Menschenrechte oder Gentechnik).



Anthropologie GK 12 1990

Wer mit Zöllnern, Sündern und Heiden zusammen ißt, der ist in den Augen der Thorajuden (gesetzestreuen Juden) ein Apostat (Abtrünniger) von der unsympathischsten Sorte. Jesus aber ist mehr als ein Apostat, er ist ein Verführer, nicht genug, er ist ein Abfallprediger. Denn er begnügt sich nicht damit, die mosaischen ... Gesetze privat und gelegentlich zu ignorieren, er setzt sie ganz prinzipiell außer Kraft. Er verführt seine Jünger ­ und durch den ostentativen Charakter seiner Tischgemeinschaft mit den Jüngern ­ die weitesten Kreise seiner Anhänger auch in diesem entscheidenden Punkt zu Apostasie (Abfall vom jüdischen Glauben). Man kann sich die Erregung, die Jesus durch diese antinomistische (gegen das Gesetz gerichtete) Demonstration hervorrief, wahrscheinlich gar nicht ernst und tief genug vorstellen.

E. Stauffer, Jesus der Gesetzesbrecher in: "Die Botschaft Jesu damals und heute S. 27 ­ 29

1. Was hat das erste Gebot " Du sollst Dir kein Bildnis machen.." für eine Bedeutung für den Versuch, das menschliche Wesen zu ergründen. (Verwenden Sie Gedanken von Max Frisch) [5]

2. Die biblische Urgeschichte spricht von der Größe und vom Elend des Menschen.

a. Entfalten Sie das biblische Menschenbild, wie es in Genesis 1­11 zum Tragen kommt.

b. Das Gleichnis von den beiden Söhnen in Lukas 15 zeigt die Sicht Jesu. Erörtern Sie die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Ergänzungen zur Sicht des AT.

c. Bemühen Sie sich um eine Aktualisierung. [15]

3. Entwerfen Sie ein Schulsystem, das die Rechfertigungslehre Luthers ernst nimmt. [10]



Anthropologie GK 12 1990

In der Verkündigung der Königsherrschaft Gottes durch Jesus kommen vor allem Freiheit und Liebe zur Sprache. Schaut man genauer hin, dann merkt man, daß es sich bei der Freiheit nicht zunächst um die Kraft menschlicher Selbstverfügung, sondern um eine Gabe Gottes handelt, die vom Menschen im Glauben ergriffen werden muß. Freiheit meint nicht zuerst ein Ethos oder eine sittliche Tugend, sondern eine Lebenskraft, die den Menschen aus der Gewalt der Mächte herausführt und ihn auf die anbrechende Gottesherrschaft ausrichtet. Im einzelnen befreit Jesus den Menschen aus der Preisgegebenheit an Sünde, Gesetz und Sorge. Die Vergebung der Sünde wird nicht auf die Endzeit aufgehoben, sie ereignet sich bereits in der Verkündigung der Frohbotschaft. Als Maßstab für das Handeln gilt nicht mehr der Imperativ des Gesetzes, sondern das Handeln Gottes. Der Mensch möchte gar zu gerne die Unbedingtheit des göttlichen Anspruchs auf ein bestimmtes, klar erkennbares und praktikables Muß reduziert sehen. Jesus widersteht einer solchen Einstellung in radikaler Weise. Die Stoßrichtung der Bergpredigt geht auf Freiheit. Schließlich bringt Jesus die Befreiung von der Sorge. Im Horizont der anhebenden Gottesherrschaft erscheint der Rang der irdischen Güter allzu gering, als daß man das Herz an sie hängen und ihre Anhäufung in sinnloser Hektik betreiben könnte. Auch hier bewährt sich die befreiende Kraft der Nachfolge: Das Netz der Sorge, das sich beengend und beängstigend um den Menschen spannt, wird zerrissen.

Jesus hat nicht nur davon gesprochen, daß der Mensch von Sünde, Gesetz und Sorge befreit wird, er hat ihn vielmehr an sich selbst die Kraft der Freiheit erfahren lassen. Die krampfhafte und ängstliche Jagd nach ethischer und materieller Selbstsicherung weicht dem Vertrauen und der schöpferischen Freiheit, die durch solches Vertrauen in Menschen geweckt wird.

Alfons Auer, Die ethische Relevanz der Botschaft Jesu,

in: Moralerziehung im Religionsunterricht, hrsg. von A.Auer, A.Biesinger, H.Gutschera, Freiburg 1975 68 f.

  1. Stellen Sie das biblische Menschenbild dar, wie es sich aus Genesis 1 und 2 erheben läßt. Erläutern Sie insbesondere das biblische Verständnis der Herrschaft des Menschen über die Erde angesichts der heutigen Umweltzerstörung. 15

  2. Ein zentrales Thema der Urgeschichte ist das Sündersein des Menschen. Entfalten Sie anhand konkreter Erzählungszusammenhänge, wie die Urgeschichte von der Sünde redet. 15

  3. Entwerfen Sie ein Schulsystem, das die Rechfertigungslehre Luthers ernst nimmt. 15

 



Anthropologie WG 12 1990

Die christliche Theologie nennt die Unmenschlichkeit des Menschen, wie sie in den andauernden Verletzungen und im ständigen Mißbrauch der Menschenrechte offenbar wird, Sünde. Nach dem biblischen Zeugnis hat der Mensch selbst seine ursprüngliche Bestimmung, als Gottes Ebenbild auf der Erde zu leben, verfehlt und verfehlt sie noch heute, aber er wird diese Bestimmung nicht los. Er wollte "sein wie Gott" und verlor dadurch seine wahre Menschlichkeit.

Feindschaft kennzeichnet darum das Verhältnis des Menschen zur Natur, und mit dem Brudermord Kains beginnt die Geschichte des Menschen, der nicht "seines Bruders Hüter" sein will: die Geschichte des Kampfes um die Macht. So verkehrt des Menschen Sünde seine wahren Beziehungen zu Gott ­ seinem Schöpfer, zum Mitmenschen ­ seinem Nächsten, und zur Natur ­ seiner Heimat. Gott wird ihm zum Richter, der Mitmensch zum Feind und die Natur zur Fremde. Angst und Aggression beherrschen heute die gespaltene und verfeindete Menschheit, die auf dem Wege ist, sich selbst und die Erde gänzlich zu zerstören. Die erklärten Menschenrechte können nur dann und nur so weit verwirklicht werden, wie es zur Rechtfertigung des ungerechten Menschen und zur Erneuerung seiner Menschlichkeit kommt.

(Aus: J. Moltmann, Menschenwürde Recht und Freiheit, Kreuz Verlag Stuttgart 1979, S.30)

  1. Fassen Sie die Hauptgedanken des Textes thesenartig zusammen. 12

  2. Überprüfen Sie durch die Erklärung von alt­ und neutestamentlichen Aussagen, ob die im Text vorgetragene Auffassung vom Menschen dem biblischen Menschenbild entspricht. 18

  3. Erläutern Sie, wie es zur "Rechtfertigung des ungerechten Menschen und zur Erneuerung seiner Menschlichkeit"(letzter Satz bei Moltmann) kommt.

  4. Knüpfen Sie bei Luthers Gedanken zur Rechtfertigung an. Was kann die Rechtfertigung zur "Verwirklichung der Menschenrechte" beitragen. 18

  5. Erörtern Sie auf dem Hintergrund der biblischen Texte, in welcher Weise die Rechtfertigung des ungerechten Menschen mit der Gleichberechtigung der Frau zu tun hat. 12

 


Anthropologie WG 12 1990


Im Übergang von der Standes­ zur Leistungsgesellschaft entstehen schwere Probleme für die Identität des Menschen. In der Standesgesellschaft hieß diese Identität: "ich bin der, als der ich geboren bin. " Man wird in einen Stand hineingeboren, hat standesgemäß zu leben.

Die Leistungsgesellschaft zwingt zu einer anderen Identität. Hier heißt es: "Ich bin das, was ich leisten kann" und stelle mich dar durch das, was "ich mir leisten kann".

Vergleichen wir beide Formen der Identität lebensgeschichtlich, dann zeigt sich die standesmäßige Identität: "ich bin der, als der ich geboren bin" als eine kindliche Identität. Man wird durch seine Eltern identifiziert. Wenn die Leistungsgesellschaft Menschen zu sagen nötigt: "Ich bin das, was ich leisten kann", so ist das eine pubertäre Identität. In dem Maße wie ein junger Mensch sich von seiner Herkunft und Familie zu lösen beginnt, setzt er sein Selbstbewußtsein auf seine eigene Leistung. Das ist ein natürlicher Vorgang. Die Frage ist nur, ob das Wertsystem einer Gesellschaft eigentlich diese pubertäre Leistungsidentität so in den Vordergrund stellen und festschreiben darf.

Was sind die Folgen?

Wird die Leistungsidentität zum Gesetz der Gesellschaft kraft Belohnung und Bestrafung, dann werden diejenigen verdrängt, die leistungsschwach sind. Die Behinderten verlieren dann jede soziale Identität. Wer alt oder krank wird, scheidet aus dem Rennen aus. Leiden, Trauer und Tod kommen nicht mehr vor. Auch Schuld gibt es nicht mehr.

Ratschläge für den Umgang mit Menschen

­ Beurteile einen Menschen nicht nach dem, was er leistet, sondern sieh tiefer auf das, was er leidet. Denn Leistung ruft nach Gericht, das lohnt und straft, Leiden aber ruft nach Sympathie, Solidarität und Liebe. ­ Beurteile einen Menschen nicht nur nach dem, was er leidet, sondern nimm ihn an als einen, für den Gott in Jesus Christus den Tod erlitten hat. ­ Identifiziere keinen Menschen mit seinen Taten oder Untaten, sondern unterscheide die Person von ihren Werken ! Denn wer eine Person mit ihren Taten oder Untaten identifiziert, der legt ihn auf seine Vergangenheit fest und zerstört seine Zukunft. (Der Mensch ist mehr als sein Schulzeugnis. Der Mensch ist mehr als seine Akte. Der Mensch ist mehr als das Dossier des Verfassungsschutzes.)

­ Verstehe die Werke, Leistungen und Handlungen der anderen als Lebensäußerungen der menschlichen Person in Freiheit und setze sie nicht unter Erfolgszwang und Existenzangst! Wer Kinder mit schlechten Noten bedroht, damit sie aus Angst arbeiten, der richtet mehr Böses an. ­ Angenommen von deinem Gott und befreit von sozialem Leistungsdruck und deiner eigenen Erfolgsangst widerstehe der Fixierung der gesellschaftlichen Öffentlichkeit auf die pubertäre Leistungsidentität !

Du hast die Freiheit Kind zu sein; die Freiheit, alt zu werden; die Freiheit, schwach zu sein ! Arbeite daran, daß diese Gesellschaft endlich erwachsen wird und die verschiedenen menschlichen Identitäten gleichermaßen anerkennt.

(Jürgen Moltmann "Menschenwürde, Recht und Freiheit", Kreuz­Verlag Stuttgart 1979)

Aufgaben:

  1. Beschreiben Sie ausgehend vom Text Folgen des Leistungsdenkens für den Menschen und stellen Sie demgegenüber Kennzeichen menschlichen Lebens dar, das von Leistung unabhängig ist. 12 >

  2. Zeigen Sie an einem neutestamentlichen Text (z.B. Luk 15,11 ff, Luk 19,1 ff; Gal 5,1 ff), inwiefern die Forderung, den Menschen nicht auf seine Taten oder Untaten festzulegen, der biblischen Auffassung vom Menschen entspricht. 18>

  3. Zeigen Sie den Zusammenhang auf zwischen reformatorischer Rechtfertigungslehre (zB. Luther "Von der Freiheit eines Christenmenschen" oder Brakelmann "Leistung frei vom Zwang") mit einem der genannten neutestamentlichen Texte. 18>

  4. Erörtern Sie auf dem Hintergrund der biblischen Texte, in welcher Weise die Rechtfertigung des ungerechten Menschen mit der Gleichberechtigung der Frau zu tun hat. 12> / 60 Pkte

Bearbeitet von Günter Bielfeldt/Iffezheim und Rainer Vorrath/Freiburg

 


Home ] Nach oben ] Links 12.5 ] Klonen ] Eugenik ] Christliche Ethik ] Thesen ] [ Klausuren 12.5 ]

Neues

Idee Suchen Inhalt Listen Schülerzeitung Roulette Forum Email-Verbund

Partner Amazon ZUM CD-Laden
© 1999-2000 ZUM Internet e.V.
E-Mail:
thomas.binder@zum.de
Letztes Update dieser Seite: Samstag, 14. Oktober 2000


disclaimer

Impressum · Datenschutz