Projekt kulturer.be
Die
Klosterkirche Niederzell geht zurück auf den alemannischen Adligen Egino,
Bischof von Verona, der sich hier 796 - 799 eine Zelle erbaute,
wo er auch begraben wurde. Auf dem Grundriss dieser karolingischen
Kirche wurde am Ende des 11. Jahrhunderts eine querhauslose
Säulenbasilika mit einem dreiteiligen, flach geschlossenen
Chor errichtet. Die Türme über den Nebenapsiden wurden
im 15. Jahrhundert aufgestockt.
Links: Einfach gestaltete Westfassade mit Chorfenster und Apsidentürmen.
Unten: Absicht von Südosten mit Langhaus und Vorhalle.
Beide Fotos: kultuerer.be
Dendrochronologische
Untersuchungen belegen die Fertigstellung des Chors um 1104,
des Langhauses um 1126.
Der Innenraum wurde 1756/57 durch den Stukkateur Dominikus Wurz durchgreifend
barockisiert.
im Detail: | |
siehe auch: | |
Literatur: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024