|
1/03 |
|||||
|
||||||
Spätmittelalter am Oberrhein: |
||||||
Das Rätsel Grünewald Bayerische Landesausstellung 2002/2003 |
30. 11. 2002 bis 28. 2. 2003 | |||||
Aschaffenburg, Schloss Johannisburg | ||||||
|
Bilder |
|||||
Die Stadt Halle war Kardinal Albrechts Lieblingsresidenz. Unter seiner
Herrschaft gestaltete er die Stadt zur glanzvollen Renaissancemetropole um.
Zu seinen zahlreichen Bildaufträgen gehörte auch die berühmte
Erasmus-Mauritius-Tafel von Grünewald, die sich heute in der Alten
Pinakothek in München befindet.
Die Miniatur zeigt den Kardinal in seiner Funktion als Erzbischof bei der Fronleichnamsprozession in Halle. Auf dem blauen Traghimmel sind auf der Vorderseite die drei Bistumswappen Magdeburg, Mainz und Halberstadt zu sehen, flankiert von den beiden Halbfiguren des Hl. Mauritius und der Hl. Magdalena und den Wimpeln von Hohenzollern und Brandenburg (mit dem roten Adler).
|
||||||
Fronleichnamsprozession (Albrecht trägt
die Monstranz)
Aus: Missale Kardinal Albrechts Miniaturmalerei auf Pergament Nikolaus
Glockendon Nürnberg 1523/24 Angefertigt für das Stift in Halle
Aschaffenburg, Hofbibliothek (Ms. 10) |
||||||
Bilder:
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Zurück
zum Hauptmenü
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001