1/03


Spätmittelalter am Oberrhein:

Das Rätsel Grünewald

Bayerische Landesausstellung 2002/2003

30. 11. 2002 bis 28. 2. 2003
Aschaffenburg, Schloss Johannisburg

Hans Plock, Perlenaltar
Perlenaltar (1522 und später)
Altarschrein mit Textilplastik und Perlenstickerei
Hans Plock (um 1490 - 1570)
The Lobkowicz Collections, Nelahozeves Castle, Tschechien

(Foto: The Lobkowicz Collections, Nelahozeves Castle, Czech Republic)

Informationen

Bilder

Der Seidensticker Hans Plock gehörte mit Sicherheit zum engeren Bekanntenkreis Grünewalds und war ebenso wie dieser am Hof von Kardinal Albrecht von Brandenburg (reg. 1514 - 1545) beschäftigt. Mit diesem Perlenaltar schuf er eines der ungewöhnlichsten Werke des Hallenser Reliquienschatzes. Obgleich aus zeitgenössischen Quellen hervorgeht, dass Plock eine Vielzahl an erlesenen Ausstattungsstücken für Kardinal Albrecht geschaffen hat, ist der Perlenaltar wohl das einzige Stück, das heute noch existiert. Es wird in Schloss Nelahozeves in Tschechien aufbewahrt.

 

Bilder:

in Surfin' Süden:


Zurück
zum Hauptmenü
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001

Impressum · Datenschutz