Die Codices Palatini germanici der Universitätsbibliothek
; Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495)
Mit
ihren 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.) besitzt
die Universitätsbibliothek Heidelberg die älteste, über
Jahrhunderte gewachsene größere Sammlung deutscher Manuskripte,
die sich geschlossen erhalten hat. Zusammen mit den im vorliegenden
dritten Band beschriebenen 192 Codices liegt über die Hälfte
der insgesamt 848 Handschriften des Fonds in modernen wissenschaftlichen
Beschreibungen vor. Der Katalog versammelt Handschriften
unterschiedlichsten Inhalts. An der Spitze stehen 100 im
weiteren Sinne literarische Codices, die Theologie ist mit
53 einschlägigen Handschriften vertreten. Daneben lassen
sich 17 Manuskripte der Geschichte zuordnen.
Die Katalogisate folgen den DFG-Richtlinien der Handschriftenkatalogisierung
und bieten neben einer ausführlichen Beschreibung des Inhalts
zu jedem Manuskript kodikologische Informationen und Angaben
zur Provenienz. Alle beschriebenen Handschriften können
als digitale Faksimiles auf den Internetseiten der Universitätsbibliothek
Heidelberg eingesehen werden (
http://palatina-digital.uni-hd.de).
Die Codices Palatini germanici der Universitätsbibliothek
; Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495)
Bearbeitet von Matthias Miller und Karin Zimmermann
Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. VIII
Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 2007
XLVIII und 872 S., 297 x 210 mm, Leinen, gebunden,
8 s/w-lllustrationen, ca. 148,00 €
ISBN: 978-3-447-05229-0
Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. pal.
germ. 329 f.01r
|