Die MITEINANDER-Schulaktion richtet sich vor allem an Grundschulen in ganz Deutschland. Mit umfangreichen Informations- und Unterrichtsmaterialien unterstützt sie Lehrkräfte bei der komplexen Aufgabe der kindgerechten Wertebildung und macht erlebbar, wie viel Freude ein gutes Miteinander für alle Beteiligten mit sich bringt.

MITEINANDER wurde 2015 von den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken mit dem Ziel, das Klima an Schulen nachhaltig zu verbessern, konzipiert. Mit einfachen Mitteln sollen Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen ihre Kinder zum Nachdenken und Hinterfragen anregen: Was bedeutet für mich Freundschaft? Was bringt es, mutig zu sein? Was ist eigentlich Glück? Wofür braucht man Toleranz?
Im Mittelpunkt der Aktion steht vor allem das lebendige Philosophieren mit Kindern, was heißt: offen sein, staunen und zweifeln dürfen. Es ist die Fähigkeit, sich mit sich selbst, den anderen und der Welt auseinanderzusetzen. Ein Thema von unterschiedlichen Seiten zu betrachten und dabei eigene Erfahrungen einzubringen. Die Kinder lernen sich wieder zu spüren und wahrzunehmen, den Anderen zu zuhören und zu respektieren – die beste Basis für ein gutes MITEINANDER.

Was bietet MITEINANDER?
Mit Aktionsideen, Liedern sowie umfangreichen, methodisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien unterstützt MITEINANDER Lehrkräfte bei der Umsetzung geeigneter Unterrichtsbausteine und anschaulicher Projekte zur Wertebildung. Das Material ist kostenlos, unabhängig von Konfession, Herkunft oder Erziehungsstil und eignet sich für alle Klassen der Grundschule.

Für Kleingruppen ist besonders empfehlenswert das MITEINANDER-Wertespiel „WIR GEWINNT“. Als spannendes Rollenspiel für 5 – 15 Kinder im Alter zwischen 5 – 12 Jahren regt es spielerisch dazu an, eigene Neigungen und Werte zu reflektieren, macht das Nebeneinander unterschiedlicher Wertvorstellungen erlebbar und ermöglicht eine bewusste Werteorientierung in Entscheidungs-situationen und verschiedenen Aushandlungsprozess. Und zuallerletzt macht es allen Beteiligten viel Freude!!

Zusätzlich bieten die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke regelmässig moderierte Online-Fortbildungen an, die auf Fragen eingehen: Wie beginnt man philosophische Gesprächsrunden mit Kindern? Wie übernimmt man die Rolle der Gesprächsleitung? Welche Rituale sind wertvoll in diesem Kontext? Was ist eine Gedankenkarte? Im gemeinsamen Austausch mit Lehrer*innen und Pädagog*innen aus unterschiedlichsten Bundesländern erfahren Sie mehr über die Umsetzung des Projektes im Unterricht.
Termine sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.albert-schweitzer-miteinander.de/zeit-fuer-werte-miteinander-schulaktion/

Machen Sie MITEINANDER zum Thema an Ihrer Schule!

Lassen Sie sich auf den Prozess der Wertebildung ein und lernen Sie gemeinsam mit Ih­ren Schülerinnen und Schülern, sich anders zu begegnen und neue Perspektiven für ein gutes MITEINANDER zu entwickeln. Tragen auch Sie dazu bei, dass die heranwachsende Generation in einem gelingenden MITEINANDER ein wichtiges Fundament findet, auf dem Lernen und Entwicklung möglich ist.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.albert-schweitzer-miteinander.de