ZUM-Unterrichten

„Biokraftstoffe“ – schon mal gehört? Wenn nicht, dann bitte auf jeden Fall weiterlesen, wenn doch, dann auch, denn es gibt viel Neues zu diesem Thema! Der fortschreitende Klimawandel und die […]
Im Nachgang zum ZUM-Apps-Workshop entwickelten sich viele Ideen um die Plattform ZUM-Apps für Nutzer*innen besser zu machen. Unser Technik-Team ist an der Neuprogrammierung dran, die unter anderem eine Kommunikation unter […]
Nach zwei Goethe-Faust-Vorträgen im vergangenen Jahr ist es Zeit für einen „Schiller”. Pflicht oder freie Liebe, bürgerliche Ehre gegen adlige Unmoral, Elternliebe versus Machtstreben, das sind die Konflikte, die der […]
ZUM-Apps sind äußerst erfolgreich. Über 20.000 einzelne ZUM-Apps wurden bisher erstellt. Davon sind weit über 6000 veröffentlicht. Eine Zahl, die schnell ansteigen könnte, denn weit über 9000 Personen haben sich […]
Der „Lernpfad Goodbye Bayern – Grüß Gott, America!“ bereitet das Thema Migration für bilinguale Geschichte auf. Hier liegt einer der Schwerpunkte auf der Auswertung von Tabellen und Diagrammen!
Im 19. Jahrhundert wanderten Millionen von Deutschen nach Amerika aus. Der „Lernpfad Goodbye Deutschland“ greift das Thema Migration auf und beleuchtet einige Aspekte, die weiterhin aktuell sind.
Dieses Seminar wurde für Studierende im Master of Education (Gym/Ges) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster konzipiert, die es im Rahmen ihrer fachdidaktischen Ausbildung im Fach Mathematik besuchen können.
Das mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Buch „Forschungsgruppe Erbsensuppe – oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen“ von Rieke Patwardhahn ist eine humorvolle Geschichte über Integration, Flucht […]