Das Bildungsportal Lehrer-Online hat in einer bundesweiten Umfrage erfragt, welche Erfahrungen Lehrerinnen und Lehrer aus diesem Jahr mitnehmen und welche neuen Unterrichtsformate sich bewährt haben…
Zum Reinschauen
Lessing, Lenz, Goethe, Schiller, Wagner, Hölderlin, die Stürmer, die Dränger und die Klassiker - sie sind weiterhin im Deutschunterricht präsent. Hier gibt es Ideen und Materialien, die den Zugang und das Unterrichten erleichtern können.
Anzeige
Entdecken Sie das Abenteuer ›Ocean City – Jede Sekunde zählt‹ mit dem dazugehörigen Unterrichtsmodell!
Jackson, Crookie und Hank sind keine gewöhnlichen Jugendlichen von Ocean City. Sie gehen auf
Fast wöchentlich erreichen uns Mails mit Fragen oder gar Fragenkatalogen zum ZUMPad. Die wichtigsten Fragen werden auf dieser Seite nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet.
Inhaltswiedergaben, Zusatzmaterialien, Tafelanschriebe und mehr zu deutschen Novellen (vor allem) aus dem 19. Jahrhundert - entstanden aus der Begeisterung für diese oft sehr spannenden, kunstvoll konstruierten Geschichten.
Die dwu Animationen wurden zur "Blütezeit" von Flash erstellt, die Zeit von Flash ist aber zu Ende.
Die Animationen lassen sich in einer Ersatzlösung weiterhin nutzen.
Beim diesem Lernpfad handelt es sich um ein digitales Lernarrangement für Grundschulkinder, das die Herausforderungen des Tastaturschreibens für Schreibanfänger*innen in den Blick nimmt. Ziel ist es, die Schüler*innen beim Auf- und Ausbau digitaler Schreibfertigkeiten zu fördern.
Anzeige
Am Leben zu sein und zu denken ist ein und dasselbe - Entdecken Sie die Graphic Novel ›Die drei Leben der Hannah Arendt‹ mit dem dazugehörigen Unterrichtsmodell !
Hannah Arendt: die streitbare
Blog

Gastbeitrag
Lehrer-Online am 9.4.2021
Gastbeitrag
WirLernenOnline am 9.4.2021Ende März bekam die Plattform WirLernenOnline (WLO) ein grundlegendes Update. Im Blogpst stellen wir die Plattform vor, auf der auch zahlreiche ZUM-Projekte bereits eingebunden sind. Außerdem möchten…

ZUMBuch am 3.4.2021
Die Herausgeber*innen und Autor*innen dieser 100-Seiten-Broschüre gehen aufs Ganze: Nichts Geringeres als Gold soll gelten, wenn es um OER geht!
OER? Das meint Open Educational Resources, auf…

Gastbeitrag
Ziko van Dijk am 27.3.2021Wie funktioniert ein Wiki? Welcher Inhalt eignet sich für ein Wiki eher als andere? Wer hat im Wiki das Sagen? Warum „scheitern“ manche Wikis? Was ist überhaupt ein Wiki?
Wer sich mit Wikis…

Gastbeitrag
Lehrer-Online am 25.3.2021Im Video-Interview mit Lehrer-Online berichtet Cornelia Schwartz – Landesvorsitzende im Philologenverband Rheinland-Pfalz – vom Abitur in Zeiten von Corona, wie groß die Herausforderungen in diesem…