Die „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“

Die ZUM ist durch ihre vielfältigen Angebote eine feste Größe in der deutschen Bildungslandschaft. Ob ZUM-Apps, ZUMpad, ZUM-Unterrichten oder Grundschullernportal – die ZUM hat sich in den letzten 25 Jahren von der Downloadplattform zur Mitmachplattform gewandelt. Viele unserer Angebote können direkt im Unterricht genutzt werden. Jede*r kann die öffentlichen Seiten auf ZUM.de nutzen und als angemeldete*r Benutzer*in mitgestalten.
Wir sind zu 100% eine Bewegung „von unten“, die vom Engagement der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer sowie anderer interessierte Personen lebt und sich ohne staatliche oder kommerzielle Zuwendungen selbst organisiert und finanziert. Als Lehrkräfte, die täglich unterrichten, hoffen wir, diese Erfahrung in ein benutzerfreundliches Internetangebot umsetzen zu können. Hilf auch du mit, kostenlose Angebote und auch die Idee der Open Educational Resources (OER) zu verbreiten, freie Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen und für andere kostenlos und offen für eine Weiterbearbeitung im Internet zu veröffentlichen! Beteilige Dich und werde auch Mitglied!
290 Mitglieder (Stand März 2022) und eine Vielzahl weiterer Benutzer*innen beteiligen sich mit ganz unterschiedlichen Beiträgen an der ZUM, z.B. mit eigenen Autorenseiten oder über vielfältige Beiträge in den Wikis auf ZUM.de.
Die Koordination neuer Projekte, der Mitgliedertreffen und der Werbung auf unseren Seiten läuft über den Vorstand. Alle Angebote der ZUM entstehen ehrenamtlich und werden als solche betreut.
Ziele
Ziel des Vereins ist die Nutzbarmachung des Internets als Lern- und Lehrhilfe für alle Schulformen und für außerschulische Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum. Hierzu gehört:
- Das Erstellen und Verbreiten von Arbeitsmaterialien für den Unterricht an Schulen und in der Erwachsenenbildung sowie für außerschulische Bildungsarbeit im Internet.
- Organisation des Erfahrungsaustauschs von Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum (siehe Mitgliedertreffen).
- Zusammenarbeit und möglichst Koordinierung mit anderen Gruppen und Initiativen mit ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland.
- Öffentlichkeitsarbeit über Medien und eigene Publikationen.
- Die Schaffung einer eigenen Infrastruktur für die Arbeit im Netz.
Vorstand

Der ehrenamtlich tätige ZUM-Vorstand wird jeweils für zwei Jahre auf einer Mitgliederversammlung gewählt. Die Mitglieder im aktuellen Vorstand sind:
- Mandy Schütze (1. Vorsitzende)
- Klaus Dautel (Kassenwart)
- Tina Neff
- Alex Weller
- Maria Eirich
- Ralf Klötzke
- Andrea Schellmann
- Margit Fischbach (Ehrenvorsitzende)
Mitarbeit
Wenn Du nun der Meinung bist, dass das, was die ZUM macht, eine gute Sache ist, dann kannst gerne auch selbst auf den Seiten der ZUM und in der ZUM aktiv werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit, z.B. im ZUM-Unterrichten oder im Projektwiki oder auch auf andere Weise.
Geschichte
Im Frühjahr 1996 schlossen sich einige Lehrerinnen und Lehrer zu einer privaten, überregionalen Initiative zusammen, um im Internet auf der Basis der Webseite „World Wide Web als Lern- und Lehrhilfe“ von Margit Fischbach (1995) die ZENTRALE FÜR UNTERRICHTSMEDIEN im Internet (ZUM Internet) aufzubauen.
Seit dem November 1997 ist die ZUM Internet als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg unter der Registernummer 3070 eingetragen. Für Spenden können wir Spendenbescheinigungen ausstellen (Freistellungsbescheid des Finanzamts Schwäbisch Hall vom 28.9.23).
Ziel der ZUM Internet e.V. war es von Anfang an, Unterrichtsmaterialien zur kostenlosen Nutzung bereitzustellen. Da die Lehrpläne der Bundesländer und der Schultypen überlappen, scheint uns eine gemeinsame Materialbörse mit entsprechend organisierten, multiplen Zugriffsmöglichkeiten die sinnvollste Organisationsform. Das Internet eröffnet die einmalige Chance, bundesweit die Tatkraft aktiver Lehrer zu bündeln.
Mit dem ZUM-Wiki (seit Ende 2004) und weiteren Wikis auf ZUM.de hat sich ZUM.de verstärkt zu einer offenen Plattform für innovative Unterrichtsideen entwickelt. Die Wiks auf ZUM.de sowie verschiedene Autoren-Seiten sind mir ihrer generellen Lizenzierung unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0 Deutschland (seit 2008) zu einem wichtigen Bestandteil der aktuellen OER-Bewegung geworden.
Flyer
Einen guten Überblick über die verschiedenen Teilbereiche der ZUM bietet unser ZUM-Flyer, eine zweiseitige PDF-Datei, die Du gerne ausdrucken und auch weitergeben kannst.
Satzung
Download aller Paragrafen der Satzung als pdf-Datei.
der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
[ZUM Internet e.V.]
1. Name und Sitz des Vereins
Der Verein wurde am 24.11.1997 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg unter der Registernummer 3070 eingetragen. Er hat seinen Sitz in 79249 Merzhausen […]. Gerichtsort ist der Vereinssitz. Der Verein führt den Namen Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM Internet e.V.).
2. Ziele des Vereins
Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:
- Die möglichst flächendeckende Gewinnung von fachspezifischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im deutschsprachigen Raum.
- Das Erstellen und Verbreiten von Arbeitsmaterialien für den Unterricht an Schulen und in der Erwachsenenbildung sowie für außerschulische Bildungsarbeit im Internet. […]
- Organisation des Erfahrungsaustauschs von Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum.
- Zusammenarbeit und möglichst Koordinierung mit anderen Gruppen und Initiativen mit ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland.
- Öffentlichkeitsarbeit über Medien und eigene Publikationen.
- Die Schaffung einer eigenen Infrastruktur für die Arbeit im Netz.
3. Gemeinnützigkeit
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
- Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
- Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. […]
- Niemand darf aus dem Vereinsvermögen durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
[…]
12. Errichtung des Vereins
- Der Verein Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet wurde am 11.9.1997 gegründet.
- […]
- Der Verein wurde am 24.11.1997 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg unter der Registernummer 3070 eingetragen.
- Mit dem Freistellungsbescheid des Finanzamts Freiburg-Land vom 12.1.1998 […] wurde unser Verein als gemeinnützig und der Förderung der Bildung dienend anerkannt. Der Verein ist berechtigt, entsprechende Spendenbestätigungen für steuerliche Zwecke auszustellen. […]
- […]
Protokolle
Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
Protokoll der Mitgliederversammlung 2022
Kontakt
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. [ZUM Internet e.V.]
Sitz: Schlossweg 11, 79249 Merzhausen
Postadresse: Mandy Schütze
Bahnhofstr. 20, 74582 Gerabronn
E-Mail: info (@) zum.de
Der Verein wurde am 11.9.1997 gegründet und am 24.1.1997 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg unter der Registernummer 3070 eingetragen. Am 11.9.2023 war also unser 25. Vereinsjubiläum. Beim Mitgliedertreffen zum 25jährigen Jubiläum entstand folgender Film: