Das Projekt Deutsch Digital richtet sich an Lehrkräfte, Studierende und weitere Interessierte, die ihren Unterricht digital, kreativ und praxisnah gestalten möchten. 
In kostenlosen Online- Workshops und Vorträgen bietet das Programm vielfältige Impulse für den Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht. Hierbei werden die Bereiche DaM, DaZ und DaF abgedeckt, welche einen internationalen Austausch möglich machen.

Das Ziel von Deutsch Digital ist es, unabhängig von Vorkenntnissen oder technischer Ausstattung den Zugang zu einem modernen, mediengestützten Unterricht zu ermöglichen. Dafür werden in den Veranstaltungen verschiedene digitale Tools praktisch ausprobiert, Impulse gegeben und Erfahrungen ausgetauscht, um neue Wege für die Unterrichtsgestaltung zu erproben.

Darüber hinaus erscheinen zu ausgewählten Themen Publikationen, die Inhalte aus Fortbildungen vertiefen, hilfreiche Materialien zusammenstellen und weiterführende Links bieten. Teilnehmende erhalten nach aktiver Teilnahme in einer Online-Veranstaltung eine persönliche Teilnahmebestätigung.

Aktuelle Veranstaltungen im Herbst/Winter:

  • „ZUM Deutsch lernen“ – Interaktive Übungen für DaZ und DaF
    04.11.2025, 17:00-18:30 mit Karl-Otto Kirst
  • Open Educational Resources im Deutschunterricht
    04.12.2025, 18:00-19:30 mit Tina Neff
  • Interaktive Lern- und Lesepfade im Deutschunterricht
    15.01.2026, 17:00-18:30 mit Kathrin Heller

Wir freuen uns darauf, euch bei den kommenden Veranstaltungen herzlich willkommen zu heißen!