Neue ZUM-Aktion startet: Unterstütze als erfahrene/r Lehrende/r die Entwicklung freier Softwaretools für die Bildung
Bist du auch genervt, wenn großartige Softwaretools für den Unterricht kostenlos starten und dann kommerziell werden? Man hat viel Kreativität und Mühe in die Erstellung von Inhalten investiert und plötzlich darf man nur noch 10 Inhalte kostenfrei anbieten. Arg!!!
Nicht nur deswegen entwickeln Softwareteams Open-Source, also quelloffen und kostenfrei nutzbar. Klar muss man diese Software selbst betreiben. Aber auch dafür gibt es Organisationen, die dies kostenfrei tun, wie unsere ZUM, die Wikis, Etherpads, Grundschulmail u.a. Angebote für Euch kostenfrei betreibt und für Erfahrungsaustausch sorgt 😉
Mach mit – Unterstütze Open-Source Entwicklerteams
Teste entstehende Software – gib Feedback an die Entwickler/innen!
Es ist einfach und kostet nicht viel Zeit.
Es gibt Karma-Punkte und führt zu besseren Softwareangeboten in unserer Bildung!
Wie kann ich mitmachen?
1. Trage dich hier ein, um in die ZUM-moderierte Mailingliste zu kommen
(aus der Mailingliste kannst du dich jederzeit wieder austragen).
2. Die Mailingliste informiert dich dann über aktuelle Aktionen und darüber, wie du teilnehmen kannst. Du bestimmst, an wie vielen Testaktionen je Jahr du mitmachst.
Die fleißigsten und hilfreichsten Tester zeichnen wir jährlich aus.
Unsere erste Aktion starten wir übrigens für die Open Knowledge Foundation (OKFN). Das Team entwickelt eine kostenfreie Alternative zum kürzlich kommerzieller gewordenen großartigen Tool Padlet. Mehr in Kürze über die Mailingliste.
Annett Zobel fürs ZUM-Team
Tools
Oh ja – dem kann ich nur zustimmen. Auch ich bekam die Nachricht, dass in Padlet-Basic in Zukunft nur wenige Wände kostenlos sind. Mir ist klar, dass gute Tools auch finanziert werden müssen, aber Schule, Schüler, Lehrer…. können das kaum finanzieren. Hier sind Bund und Länder in der Pflicht und nicht zuletzt die großen Firmen. Medienbildung, Coden, Informatik als Pflichtfach sind in aller Munde, aber es tut sich wenig. Als Erstes hat solides WLAN an den Schulen Priorität. Zweitens sollte ein zentraler, verpflichtender Weiterbildungs-Lehrgang für alle Lehrer starten – ähnlich „INTEL“ vor 15 Jahren. Nur so können Tools wie Padlet, SchulCloud, Kahoot, Bettermarks, clevery, MathCityMap, … effizient genutzt werden.
Ein genervter Lehrer
Feedback an Open-Source Entwicklerteams
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich würde gerne am Testen teilnehmen.
MfG
Martina Grosty
ZUMpad
Wie kann man bei ZUMpad die Schift für all Teilnhmer größer oder kleiner stellen?
Tolle Idee
Über die Wichtigkeit von guter Software muss man nicht viele Worte verlieren. Umso schöner, wenn es Initiativen wie diese gibt, die sich für Open-Source Projekte einsetzen.
Vielen Dank und liebe Grüße von Familie und Kind.
Einfluss digitaler Lernmedien bereits im Vorschulalter
Immer früher haben Kinder heutzutage Kontakt mit digitalen Medien. Darunter auch Lernmedien für Tablet oder PC. Daher ist eine solche Aktion nur zu begrüßen, auch bereits bei Lernspielen ab dem Kleinkind- und Vorschulalter.
Herzliche Grüße von windelprinz.de