Neue Unterrichtsmaterialien zum 70. Jubiläum des Kriegsendes am 8. Mai finden Sie bei dtv.

70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Kostenlose Materialien bei dtv

»Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.« (Richard von Weizsäcker) Am 8. Mai 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Bücher, die nachdenklich machen und aufklären, sowie neue Materialien für Ihren Unterricht finden Sie im Lehrerportal auf www.dtv.de .

Johanna Reiss:
Und im Fenster der Himmel

Herbst 1941: Als die Deutschen die Niederlande besetzen, geraten die neunjährige Annie und ihre Schwester in große Gefahr – weil sie Juden sind. Hilfreiche Bauern verstecken die beiden Schwestern in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden. Fast drei Jahre lang leben sie dort in drangvoller Enge, sehnen sich nach frischer Luft und Bewegung – und fürchten sich vor dem Entdecktwerden.
Die literarische Autobiografie der Überlebenden Johanna Reiss wurde erstmals vollständig und werkgetreu übersetzt. Das neue, kostenlose Unterrichtsmodell zum Buch eignet sich für die Jahrgangsstufen 8-9.
Mehr zum Buch
Unterrichtsmodell kostenlos herunterladen.
    

Irina Korschunow:
Er hieß Jan

Ende des Zweiten Weltkrieges: Regine lernt den polnischen Zwangsarbeiter Jan kennen. Anfänglich will sie nichts mit dem »polnischen Untermenschen« zu tun haben. Nach und nach aber beeindruckt sie der junge Mann tief. Die nun beginnende Liebesgeschichte bringt beide in tödliche Gefahr …
Der vielfach ausgezeichnete Jugendroman über die Wirren der letzten Kriegsmonate in einer neuen Taschenbuch-Ausgabe (ab 16. März im Handel). Das ebenfalls neue, kostenlose Unterrichtsmodell zum Buch eignet sich für die Jahrgangsstufen 8-10.
Mehr zum Buch

Unterrichtsmodell kostenlos herunterladen

Weitere Materialien zum Thema finden Sie im dtv Lehrerportal (kostenloser Log-in erforderlich), Sachbücher und Belletristik zum Zweiten Weltkrieg auf dem Online-Special auf www.dtv.de.