
OERlab
Das OERlab 2017 an der TU Kaiserlautern mit den Dozentinnen Monika Heusinger und Constanze Reder nutzt das Projektwiki zur Dokumentation.
Das OERlab 2017 an der TU Kaiserlautern mit den Dozentinnen Monika Heusinger und Constanze Reder nutzt das Projektwiki zur Dokumentation.
Studierende haben im Sommersemester 2017 an der Europa-Universität Flensburg in einem Seminar OER-Materialien erstellt und online gestellt. Valentin Dander, der Dozent hat diese auf einer Seite im ZUM-Wiki aufgelistet.
Warum und wie sollte und kann man Erklärvideos im DaF-Unterricht einsetzen? Und wie erstellt man diese? – Eine Antwort auf diese Fragen bietet Ralf Klötzke nicht nur für DaF-Lehrer*innen.
Als Hannes nach einem Motorradunfall im Koma liegt, schreibt sein Freund Uli alles auf, um Hannes, wenn er wieder erwacht, diese ›verlorene Zeit‹ zurückgeben zu können. Eine ganz besondere Geschichte […]
Die Dokumentation zu einem „Seminarkurs Afrika“ entsteht im Projektwiki. Dies ist ein Beispiel für die sinnvolle Nutzung des Projektwikis mit Schüler*innen im Unterricht der gymnasialen Oberstufe.
Der Roman ›Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten‹ erzählt die Geschichte einer Freundschaft und einer Radikalisierung. Mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die 9. und 10. Klasse. Kadir steht vor […]