In „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ untersucht Christian Uhle die Rolle von KI in unserem Alltag und unserer Gesellschaft. Dabei analysiert er nicht nur technische Möglichkeiten, sondern stellt diese in einen größeren gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhang. Sein Buch richtet sich an ein breites Publikum und bietet eine philosophische Orientierungshilfe in einer zunehmend von Technologie geprägten Welt.

Ein wiederkehrendes Thema im Buch ist das Spannungsfeld, in dem sich KI bewegt: Sie kann sowohl befähigend wirken als auch zur Fremdbestimmung führen. Uhle zeigt, dass die Richtung, die diese Technologie einschlägt, stark davon abhängt, wie wir sie gestalten und in welche Strukturen sie eingebettet wird. Ein Satz, der mich am meisten beeindruckt hat, war: „Erst im Zusammenspiel mit neuen Strukturen und einem kulturellen Umdenken kann Künstliche Intelligenz zum echten Gewinn werden.“

Uhle beleuchtet, wie KI in unterschiedlichen Lebensbereichen wirkt. Er fragt, ob uns die Technik tatsächlich entlastet und uns Raum für ein erfüllteres Leben gibt, oder ob sie eher zu einer Beschleunigung und zusätzlichen Anforderungen beiträgt. Seine Analysen regen dazu an, die Versprechen der Technologie kritisch zu hinterfragen und ihr Potenzial für echte menschliche Entwicklung zu erkennen. Gerade im Bildungsbereich haben diese Ausführungen enorme Auswirkungen. Die Art und Weise, also die Kultur von Schule, wird sich den neuen Begebenheiten anpassen müssen. Es wird unsere Aufgabe sein, im großen „Spektrum von Paralleluniversen“ dasjenige herauszuarbeiten, in welchem wir leben wollen.

Christian Uhle verbindet in „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ eine Analyse der technologischen Entwicklungen mit philosophischen Überlegungen. Sein Buch liefert keine einfachen Antworten, sondern fordert dazu auf, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in einem größeren gesellschaftlichen Kontext zu betrachten. Für alle, die sich mit den Auswirkungen von KI auf Bildung, Gesellschaft und das individuelle Leben beschäftigen, bietet das Buch eine fundierte Grundlage und wichtige Denkanstöße.

Alex Weller

Künstliche Intelligenz und echtes Leben – Christian Uhle S. Fischer Verlage, Oktober 2024, 304 Seiten, 24 €