Vor kurzem wurden eine interessante Studie zum Thema Bildung veröffentlicht. Der aktuelle „Nationale Bildungsbericht“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt, wie wichtig Bildung den Menschen in Deutschland ist. Haben im Jahr 2006 noch 34% eines Jahrgangs Abitur gemacht, waren es im Jahr 2016 schon 43%. Dabei ist das Motiv relativ leicht erklärbar, da ein Akademiker knapp 9 Euro pro Stunde mehr verdient, als eine Person, die eine Lehre absolviert haben. Eine Schwachstelle im deutschen Bildungssystem zeigt die Studie bei der Zahl der Bildungseinrichten in Deutschland. Durch die Landflucht, vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, gibt es dort 20% weniger Bildungseinrichtungen als noch vor zehn Jahren. Und dies stellt das Fundament des wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland für die Zukunft in Frage.
Um trotz immer weniger Bildungseinrichtungen mit mehr Schülern, das gute und hohe Niveau der deutschen Schulen und Schüler aufrecht zu erhalten und dem Trend Bildung Rechnung zu tragen, vereinen sich immer mehr private Personen in Organisationen. So zum Beispiel auch die ZUM. Als „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet“ trägt der eingetragene Verein dazu bei, Lern- und Lehrhilfen für alle Schulformen jedem im deutschsprachigen Verein durch das Internet zugänglich zu machen und ist somit ein Leuchtturm und anerkannte Organisation in deutschen Bildungslandschaft. Dabei hat die ZUM durch die Digitalisierung im Laufe der Zeit eine Transformation durchlaufen, weg von einer Downloadplattform hin zu einer Mitmachplattform mit einer echten Community von Lehrern aus ganz Deutschland. Und darum geht es letztendlich, Wissen zu teilen und so die Gemeinschaft zu fördern und zu stärken.
Auch fyndery hat seinen Platz im Markt gefunden und möchte seinen Teil zur Digitalisierung der Bildung und zum einfacheren Zugang zu Bildung beitragen. Seit Oktober 2018 ist die Onlineplattform von fyndery aktiv und verfolgt die Vision, den maximalen Lernerfolg durch die perfekte Kombination von Coach und Schüler zu ermöglichen, weil jeder Mensch individuelle Bedürfnisse und Ziele hat. Die Mission von fyndery ist es deshalb, nicht nur den Zugang zu einer einzigartigen Auswahl an Coaches effizienter und günstiger zu gestalten, sondern auch den kompletten Buchungsprozess zu vereinfachen. Dabei stehen die Menschen im Vordergrund – mit ihrer Persönlichkeit, ihren Talenten und Erfahrungen, so dass Schüler nicht nur ihre Lernziele erreichen, sondern auch eine neue Leidenschaft entdecken.
Coaches sind Personen, die mit ihrem Wissen, Talent und ihrer Leidenschaft überzeugen und die Qualitätskriterien von fyndery erfüllen. Alle Kursangebote werden von fyndery anhand eines Qualitätskatalogs geprüft. Dabei gibt es auch jede Menge Coaches mit Wow-Effekt, wie beispielsweise Olympiateilnehmer, Europameister, Doktoranden oder TV-Kochs. So steht einem qualitativ hochwertigen und authentischen Lernen für Menschen jeden Alters nichts mehr im Wege.
Zur einfachen Vergleichbarkeit sind die Kursprofile standardisiert. So spart man jede Menge Zeit und findet seinen passenden Coach in wenigen Klicks. Lege am besten sofort los und entdecke dein besseres Ich auf www.fyndery.de.
So schaffen es die ZUM und fyndery gemeinsam zu wachsen und die Gesellschaft zum positiven zu verändern.