1. OER Hub
  2. The Chase (Premium-Inhaltstyp)
  3. Cornell Notes (Notizblock)
  4. Update Image Choice

H5P OER-Hub
Eines der zentralen Ziele des H5P-Kernteams war schon lange die Fertigstellung und Integration eines OER-Hubs in das H5P-Autorensystem, um eine globale Zusammenarbeit zu erleichtern. Das H5P-Kernteam hat diesen Schwerpunkt von der letzten H5P-Konferenz aufgenommen und weitergeleitet, damit der OER-Hub ein integraler Bestandteil des H5P-Autorensystems wird und es den Benutzern ermöglichen, ihre Inhalte einfach mit jedem H5P-Benutzer weltweit zu teilen! Somit soll eine Duplizierung von Anstrengungen vermieden und die Zusammenarbeit verbessert werden.

H5P The Chase
„The Chase“ ist einer der fesselndsten und ansprechendsten Content-Typen. Er nimmt den Trend der Gamification auf und ermöglicht es, bestehende Content-Typen auf eine äußerst unterhaltsame und attraktive Weise zu kombinieren.
Leider ist er (noch?) ein Premium-Content-Typ, weshalb es deshalb nicht im Moodle-Plugin oder der Moodle-Kernintegration verfügbar ist.
Weitere Informationen

H5P Cornell Notes
Bereits in den 1950er Jahren hat Walter Pauk von Lernstrategie-Zentrums der Cornell University, das Cornell-Notizsystem entwickelt. Das Cornell-Notizsystem ist eine Methode des Mitschreibens, die den Lernenden helfen soll, wichtige Informationen strukturiert und effektiv zu erfassen und es später leichter wiederholen und überprüfen zu können. Die zentrale Idee besteht darin, die Notizen in drei Hauptbereiche aufzuteilen:

  1. eine Spalte für die Hauptpunkte,
  2. eine Spalte für Details und
  3. eine Zusammenfassung am Ende

Durch diese Aufteilung wird ein klarer Überblick über den Lernstoff ermöglicht und es wird eine aktive Auseinandersetzung mit dem Inhalt gefördert.
Die digitale Umsetzung als H5P-Inhaltstyp von Oliver Tacke ist sehr gelungen. Es ermöglicht den Content-Erstellern viel Freiheit und ist in der Nutzung niederschwellig. Ein großer Vorteil der H5P-Version im Vergleich zu den Papier-Vorlagen ist, dass Sie den Inhalt, den die Studierenden für ihre Mitschriften verwenden sollen, sogar präsentieren können. Sie können nicht nur Text, sondern auch Medien (Audio- und Videodateien) hochladen!
Diese Funktion ermöglicht eine vielfältigere und interaktivere Lernerfahrung. Schülerinnen und Schüler können auf verschiedene Medien zugreifen und ihre Notizen mit zusätzlichen Informationen anreichern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das Lernen und die Zusammenarbeit in digitalen Umgebungen.
Weitere Informationen

Update Image Choice
Der Baustein Image Choice steht jetzt auch in den komplexen Inhaltstypen Interactive Videos, Interactive Books, Course Presentation und Column zur Verfügung. Image Choice ermöglicht es, Fragen zu stellen, bei denen jede Antwort-Alternative ein Bild ist.
Weitere Informationen