Digitale Tools können vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Zum einen eignen sie sich zur Vermittlung von Lerneinheiten in verschiedenem Umfang, zum anderen bieten sie methodische Abwechslung. Die ZUM stellt Lehrkräften kostenlose Angebote zur Verfügung. Die im Folgenden vorgestellt und mit Beispielen illustriert werden:

ZUMApps ist ein kostenloser Online-Speicher für interaktive H5P-Inhalte. Lehrkräfte können zum einen bereits erstellte Apps aufrufen, bearbeiten und teilen. Zum anderen kann jeder registrierter Benutzer eigene interaktive Inhalte oder Übungen erstellen. Insgesamt gibt es 54 verschiedene Inhaltstypen, beispielsweise interaktive Videos, Drag-and-Drop-Übungen, Memory… Die Apps bieten sich demnach für jede Jahrgangsstufe und Phase im Unterricht an. Die Inhalte sind entweder direkt über Links oder QR-Codes abzurufen oder können ebenfalls auf ZUM-Seiten eingebettet werden – z.B. im Grundschullernportal (siehe unten).

ZUMApps konkret – Beispiele:

Ein weiteres Angebot der ZUM ist das ZUMPad, ein webbasierter Texteditor, in dem kollaborativ und synchron Texte verfasst werden können. Der Schreibprozess kann dabei chronologisch erfasst werden; die Schreibfarben ermöglichen eine Zuordnung der Beiträge zu den Lernenden.

ZUMPad konkret – Anwendungsmöglichkeiten:

  • Schreiben und Überarbeiten von Texten
  • Verfassen von Protokollen
  • Festhalten von Gruppenergebnissen

Sowohl die ZUMApps als auch das ZUMPad können entweder direkt über den Link oder QR-Code abgerufen werden oder aber auf ZUM-Seiten eingebettet werden. Dafür bietet sich das Grundschullernportal an. Als Wikis eröffnen die Plattformen viele Möglichkeiten, beispielsweise für die Erstellung von Lern- und Lesepfaden oder Projektarbeiten. Alle Materialien und interaktive Übungen werden als Open Educational Ressources (OER) veröffentlicht, die von anderen Lehrkräften verändert und weitergegeben werden können.

Grundschullernportal – Beispiele:

Die ZUM bietet weitere Angebote, beispielsweise das GrundschulWebQuest zur Unterstützung der Lernenden bei Recherchen, das Klexikon, ein Online-Lexikon für Kinder …
Durch die Flexibilität der Angebote, der unkomplizierten Erstellung und Weitergabe können die ZUM-Angebote als Plus im Unterricht verstanden werden, die Ihren Unterricht bereichern sowie fachliches und mediales Lernen gewinnbringend miteinander verbinden können.

Kathrin Heller