Bei dem Online-Schulprojekt I’m a Scientist geht es nach den Sommerferien mit dem Thema Künstliche Intelligenz weiter. Wir möchten Schüler*innen die Möglichkeit geben, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in unserem Leben bereits spielt. Dabei können Fragen wie z. B. diese diskutiert werden: Wird sich KI weiterhin so schnell entwickeln wie bisher? Haben KIs menschliche Gefühle? Wie schlau ist eine KI? Welche Berufe kann KI übernehmen? Die Forschenden beantworten darüber hinaus Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.

Von Montag, 22. September bis Mittwoch, 1. Oktober 2025 sind Schüler*innen herzlich eingeladen, sich mit Wissenschaftler*innen zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats auszutauschen. Wir laden alle Lehrkräfte herzlich dazu ein, ihre Klassen (ab Jahrgangsstufe 5, alle Schulformen) über das Anmeldeformular auf unserer Website bis zum 7. September 2025 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet.

Bei einer Anmeldung erhalten Sie nach Anmeldeschluss alle weiteren Informationen zu den nächsten Schritten. Auf unserer Website haben wir im Bereich Materialien für Lehrkräfte wichtige Informationen und Links für die Teilnahme bereitgestellt. Dort finden Sie auch unseren Ablaufplan für diese Themenrunde.

Weitere Informationen zu I’m a Scientist finden Sie auf unserer Website: www.imascientist.de. Einen ausführlichen Aufruf zur Teilnahme sowie einen Infoflyer zum Projekt finden Sie auf unserer Website als PDF zum Download. Bitte teilen Sie das Angebot gerne an Ihrer Schule und innerhalb Ihrer Netzwerke!

I’m a Scientist ist ein Angebot von Wissenschaft im Dialog und findet in Kooperation mit dem RHET AI Center und unter der Förderung der VolkswagenStiftung statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an Kerstin Grunshöffer, per E-Mail an lehrer@imascientist.de oder rufen uns an unter +49 30 2062295-17.