Hallo, in diesem Beitrag stellen wir euch ein paar Spiele und Möglichkeiten vor, wie klassische Brettspiele oder Zahlenrätsel mit H5P-Inhaltstypen abgebildet werden können. Der Fokus liegt hierbei nicht auf den Inhaltstypen, die speziell für die Gamification (Game Map oder Escape Room) erstellt wurden, sondern einen Umweg gehen.
Wir freuen uns auf weitere Ideen und Beispiele!
Bei Fragen schreibt einfach an [info@zum.de](mailto:info@zum.de)
Brettspiele
- Mühle via Drag and Drop: apps.zum.de/apps/29524 von Florian Dagner
- Mensch ärgere dich nicht via Drag and Drop: apps.zum.de/apps/29523 von Florian Dagner
Zahlenrätsel
- Futoshiki via Drag an Drop: apps.zum.de/apps/31876 von Patrick Oberdörfer
- Sodoku via Drag an Drop: apps.zum.de/apps/31845 von Patrick Oberdörfer
Weitere Spiele
- Wer wird Millionär via Game Map: apps.zum.de/apps/33868 von Florian Dagner
- Erklär´s anders (TABU) via Dialog Cards: apps.zum.de/apps/37898 von Florian Dagner – Die ausführlich Anleitung zur Erstellung findet Ihr auf OER.fdagner.de
- Ostereiersuche, Schnitzeljagd via Virtual Tours 360° ZUM Edition: apps.zum.de/apps/40859 von Patrick Oberdörfer
- Emoji Geheimsprache via Drag the Words: apps.zum.de/apps/27845 von Patrick Oberdörfer
- Zahlenschloss für Breakoutrooms (noch als Ersatz für Combination Lock h5p.org/node/1328441 via Drag and Drop: apps.zum.de/apps/26852, apps.zum.de/apps/26849 oder apps.zum.de/apps/26536 von Patrick Oberdörfer
Patrick Oberdörfer, im September 2025