Gemeinsam für freie Bildung

Die ZUM nutzt das Internet von Anfang an als Plattform um Unterrichtsmaterialien zu teilen und zu remixen – lange bevor es den Begriff OER oder passende Lizenzen gab. 2004 startete […]
Die ZUM nutzt das Internet von Anfang an als Plattform um Unterrichtsmaterialien zu teilen und zu remixen – lange bevor es den Begriff OER oder passende Lizenzen gab. 2004 startete […]
Heute, am Samstag, 21.1.17 trafen sich einige Mitglieder des Bündnis freie Bildung. Dabei waren Bernd Krämer von Edu-sharing, Sebastian Seitz von der Technologiestiftung, René Pickhardt von Serlo, Valentin Münscher von […]
Die ZUM ist Partner im Bündnis freie Bildung. In diesem Rahmen haben wir an den Handlungsempfehlungen für Berliner Parteien zu freier Bildung mitgearbeitet. Unsere gemeinsame Vision ist: Freie Bildungsmaterialien […]
Die ZUM ist Mitglied im Bündnis freie Bildung. Deshalb veröffentlichen wir hier den Hinweis auf die Diskussionsveranstaltung nächsten Dienstag zur Vorbereitung auf die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Fragen an die […]