ZUM-Interview: Daniel Bernsen

Herzlich willkommen zu unserem 34. ZUM-Interview! In dieser Woche stellt sich Daniel Bernsen vor. Daniel war von uns eigentlich als Vernetzungspartner und „Stimme von außen“ zum letzten ZUM-Treffen in Schmerlenbach […]
Herzlich willkommen zu unserem 34. ZUM-Interview! In dieser Woche stellt sich Daniel Bernsen vor. Daniel war von uns eigentlich als Vernetzungspartner und „Stimme von außen“ zum letzten ZUM-Treffen in Schmerlenbach […]
Der „American Dream“ ist seit Jahrzehnten ein Kernthema des Oberstufencurriculums im Fach Englisch. Neben der Lektüre und Analyse exemplarischer Werke der amerikanischen Gegenwartsliteratur ist die Ausrichtung der Unterrichtsequenzen in der […]
Herzlich willkommen zu unserem 24. ZUM-Interview. Heute stellt Jens Schunke-Galley seine Arbeit mit Ipad-Klassen vor. Er erzählt u.a. Spannendes von seinen iTunes-U-Kursen. Stelle Dich bitte kurz vor: Wie alt bist […]
Herzlich willkommen zu unserem 21. ZUM-Interview. Bei dieser Ausgabe werden wir wieder international: Heute stellt sich Alexander Ganse aus Südkorea vor. Er zeigt uns seine Geschichtsseiten, die auf alle Fälle […]
Jürgen Osterhammels „Verwandlung der Welt“ von 2009 gilt als „Meilenstein der deutschsprachigen Geschichtsschreibung“ (Andreas Eckert). Mit über 1600 Seiten ist dies wichtige Werk freilich nicht leicht zugänglich. Osterhammel hat das […]
Es ist mir eine Ehre, heute mit Margit Fischbach die Gründerin unseres Vereins vorzustellen. Bereits 1995 startete sie mit „Das World Wide Web als Lern- und Lehrhilfe“ eine Initivative zur […]