Tutorials für ZUMPad

Das ZUMPad ist eines unserer beliebtesten Tools. Es ermöglicht einen leichten Einstieg, auch für Lehrerinnen und Lehrer, die bisher wenig oder gar nicht mit digitalen Medien gearbeitet haben. Inzwischen gibt […]
Das ZUMPad ist eines unserer beliebtesten Tools. Es ermöglicht einen leichten Einstieg, auch für Lehrerinnen und Lehrer, die bisher wenig oder gar nicht mit digitalen Medien gearbeitet haben. Inzwischen gibt […]
Auf eine sehr große Anzahl von Videos zum Deutschlernen für Arabischsprachige bin ich heute durch Schülerinnen unserer Schule, die als Flüchtlinge aus dem Nordirak nach Deutschland gekommen sind und die […]
Seit einiger Zeit beschäftigt mich das Thema Lernvideos, weil es mir scheint, dass diese in verschiedenen Bildungsbereichen eine immer größere Rolle spielen:
Immer häufiger werde ich auf MOOCs aufmerksam, deren Inhalte oft in Form von Videos vermittelt werden.
Auch meine Schülerinnen und Schüler erzählen mir immer häufiger, dass sie beim Lernen anspruchsvoller Themen nach Erklärvideos suchen, um die Inhalte besser zu verstehen. Auf diesem Wege bin ich zum Beispiel auf zahlreiche YouTube-Kanäle aufmerksam geworden, die Lernvideos in verschiedenen Formen anbieten.
Die Idee des Flipped Classroom scheint in letzter Zeit mehr und mehr Verbreitung zu finden. Dabei erklären Kolleginnen und Kollegen die Unterrichtsinhalte in Form von Videos, die sich die Schülerinnen und Schüler zu Hause anschauen. Im Unterricht findet dann die Übung, Anwendung, Vertiefung, Fragenklärung etc. statt.
Das ZUM-Wiki-Seminar 2015 liegt schon wieder fast zwei Wochen hinter mir/uns. Ich war in einer Gruppe, die sich um die Erstellung von Hilfe-Videos kümmerte. Die Video für die Anfänger wurden […]