Das Jahr 2022 begann mit einem Artikel des neuen Online-Magazins Bildung.Table über die ZUM, der uns sehr prägnant widerspiegelt: ZUM – der stille OER-Riese. Die Redakteurin Sofie Czilwik sprach mit Klaus Dautel, der 1997 die ZUM mitgegründet hat. Heraus kam dieser Artikel (der aktuell auch noch kostenlos abrufbar ist). 

Darin findet sich auch die Aussage: Jedes Startup ist nach drei Monaten lauter als die ZUM – und das sagt schon sehr viel aus. Richtig ist, dass wir keine Marketingabteilung haben, sondern das (so wie jetzt: abends vom Sofa aus) nebenbei erledigen, wenn überhaupt. 

„Dass ZUM keine Marke, sondern vor allem Inhalt ist, hat natürlich Vorteile. Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Qualität der zur Verfügung gestellten Materialien und Unterrichtsideen. Trotzdem findet Jöran Muuß-Merholz, dass der ZUM-Verein sich mit starkem Selbstbewusstsein in die Bildungslandschaft einmischen kann. Jedes zweite Bildungsstartup mit Instagram-Kampagne und Hochglanz-Website trete nach drei Monaten lauter auf, als die ZUM nach 25 Jahren.“

Das ist ein so schönes Lob, das musste ich komplett kopieren 🙂 Danke Jöran Muuß-Merholz und Sofie Czilwik!

Übrigens: wer bis zum Ende liest, erfährt schon von einem unserer Projekte für unser Jubiläumsjahr: eine Neugestaltung der Startseite zum.de. Demnächst. 🙂

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert