Die meisten Angebote der ZUM können von allen Interessierten mitgestaltet werden: Wer sich in einem der Wikis registriert, kann seine eigenen Ideen und Materialien als Open Educational Resources (OER) publizieren. Das hat dazu geführt, dass in den vergangenen Jahren viele, viele Menschen freie Lernmaterialien auf den verschiedenen Plattformen wie z.B. dem ZUM-Wiki, dem Projekt-Wiki und auf den verschiedenen anderen Wikis erarbeitet haben. In der Gestaltung sind diese Materialien vielfältig und meist darauf angepasst, was die Autoren für ihre eigenen Zwecke benötigten. Diese Offenheit und Vielfalt sehen wir als eine der großen Stärken der ZUM. 

Von Nutzern dieser Plattformen haben wir aber auch immer wieder die Rückmeldung bekommen, dass diese Vielfalt auch unübersichtlich sein kann und dass sie es manchmal schwierig macht, die vorhandenen Schätze auch zu finden. Wenn Lehrer/innen nach Material für ihren Unterricht suchen, möchten Sie nicht an zig verschiedenen Stellen suchen müssen. 

Daher haben wir uns vor über zwei Jahren auf den Weg gemacht, eine neue Plattform zu entwickeln, auf der das Beste aus den verschiedenen ZUM-Angeboten übersichtlich und klar angeboten wird. Wir haben viel Zeit und Herzblut in die Entwicklung gesteckt und sind im November 2018 nun auf der Zielgeraden: Bei unserem jährlichen Mitgliedertreffen am 24./25.11.2018 werden wir die neue Plattform vorstellen.

Aktuelle Neuigkeiten dazu wird es in den nächsten Tagen und Wochen hier im Blog geben. Abonniert unseren Newsletter, um nichts zu verpassen! 

Wir freuen uns riesig, das Projekt nun endlich der Öffentlichkeit zu präsentieren und sind gespannt auf Eure Rückmeldungen. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert