URSPRÜNGE
DER SEIDENSTRASSE
Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China
Berlin,
Martin Gropius-Bau
13. 10. 2007 - 14. 1. 2008
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum Weltkulturen, D5
09.02.2008 - 01.06.2008
Käwrigul / Gumugou
Xiaohe
Yanghai
Hami Innenstadt
Wupu
Yanchi Xiang
Subexi
Zagunluk
Sampula
Loulan
Yingpan
Jiaohe
Alagou
Kizil-Stausee
Ili-Tal
Klima und Landschaften
Ethnien des Tarim-Beckens
Frühe Metallverarbeitung
Nahrung und Ernährung
Die Macht des Tieres
Textilien und Stoffe
Sprache und Schrift
|
Jiaohe
Gürtelblech mit Tierkampfmotiv

Han-Zeit (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.)
Jiaohe-Gou Bei, Stadt Turfan Grab 1-mb
Gold, L. 5,7cm, Br. 8,4 cm
Ürümqi, Archäologisches Institut Xinjiang
© Cultural Heritage Bureau of Xinjiang Uygur Autonomous
Region, China
Dieser Goldschmuck ist Teil einer Gürtelschließe. Es erinnert
an die im Tierstil gefertigten Gürtelplatten aus der Sibirischen
Sammlung der Eremitage. Dargestellt ist ein Tiger, der von
einem geflügelten Greif angegriffen wird. Allerdings wirkt
die Darstellung starr und unbelebt und nicht wie ein Kampf
zwischen zwei mächtigen Raubtieren.
|
|