Das deutschlandweit größte kostenfreie Online-Mentoring-Programm CyberMentor fördert individuell MINT-interessierte Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse.

Vom individuellen Mentoring des Programms profitieren jährlich bis zu 800 Schülerinnen. Sie werden mindestens ein Jahr von einer persönlichen Mentorin mit gleichen MINT-Interessen auf einer passwortgeschützten Online-Plattform begleitet. Die Mentorinnen sind MINT-Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich ehrenamtlich bei CyberMentor engagieren und wöchentlich ca. 30 Minuten für einen Online-Austausch via Chat, E-Mail oder in Foren zur Verfügung stehen.

Warum ist Mentoring wichtig?

Als wichtigste Ansprechpartnerin und Vorbild gibt die Mentorin einen Einblick in ihren Berufsalltag, bietet Informationen rund um MINT und initiiert gemeinsame MINT-Projekte, wie z. B. Kristalle züchten, untersuchen, warum leere Batterien höher hüpfen als geladene Batterien, oder eine App programmieren. Die Schülerin erhält somit Anregungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Während die Plattform einen sehr breiten Einblick in die MINT-Bereiche liefert und viele Angebote wie Wettbewerbe, Link-Sammlungen und Diskussionsforen bietet, erhalten die Schülerinnen durch ihre Mentorin hilfreiches Wissen für die eigene Zukunftsplanung wie Studium oder Ausbildung.

MINT individuell kennenlernen

CyberMentor bietet eine umfassende Sammlung von Projekten an, die die Schülerinnen im Laufe des Mentoring-Jahres bearbeiten können. Sie erfahren, welche Rolle MINT in ihrem Alltag spielt (Warum kocht Wasser mit Salz schneller als ohne Salz?) und können selbst spannende Experimente durchführen (Wie baue ich einen Elektromotor?). Die Ergebnisse werden in Form von Artikeln oder Präsentationen in der plattforminternen Zeitschrift „CyberNews“ veröffentlicht.

Wie können die Schülerinnen teilnehmen?

Die Anmeldung ist unter www.cybermentor.de/anmeldung das gesamte Jahr über möglich und die Teilnahme kostenlos. Interessierte Schülerinnen können jedes Jahr Mitte März, Juni, September und Dezember in das Programm einsteigen. Die nächsten beiden Rundenstarts sind am 18. September und Dezember.

Informieren Sie ihre Schülerinnen über CyberMentor

Wenn Sie Ihre Schülerinnen über CyberMentor informieren möchten, haben Sie die folgenden kostenfreien Möglichkeiten:

Informationsveranstaltung:

Eine Mitarbeiterin des Projekts kommt an Ihre Schule und stellt das Programm in drei ca. 30-minütigen digitalen Präsentationen nacheinander der Unter-, Mittel- und Oberstufe persönlich vor.

Informationspaket mit Flyern:

Wir schicken Ihnen für jede Klasse Flyer über das Programm und begleitende Informationen für Lehrkräfte.

Möchten auch Sie ihren Schülerinnen CyberMentor vorstellen, kontaktieren Sie bitte Nicole Dutschmann (nicole.dutschmann@cybermentor.de / Tel. 0911/5302 9107).

Das Programm wird geleitet von Prof. Dr. Heidrun Stöger von der Universität Regensburg und Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Finanzierung erfolgt durch die Unternehmen Daimler AG, SAP AG, Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen AG, Audi AG, AVL Software and Functions GmbH, Capgemini Deutschland GmbH, Krones AG, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert