Mit notyz education erhalten Lehrerinnen und Lehrer eine einfache und kostenlose Möglichkeit der Schüler-oder Elternkommunikation um Arbeitsaufträge per PC, Tablet oder Smartphone rechtssicher und schnell, während der Corona-Krise, zu senden.

Die aktuelle Situation

Durch den Absturz vieler Bildungsserver in Deutschland, aufgrund der Vielzahl an Schülern durch das Homeschooling während der Corona Krise, suchen viele Schulen nach einer unkomplizierten Möglichkeit, ihren Schülern und Eltern Informationen, Aufgaben und Videos an die Hand zu geben.

Die kostenlose Lösung notyz

notyz education bietet genau das was Schulen suchen und das ohne Kosten!

Der einfache und übersichtliche Aufbau von notyz überzeugt. Neben Text und Bildern können auch Videos, LiveStreams, Downloaddokumente, interaktive Übungen, Formulare und Verlinkungen in eine notyz Nachricht eingefügt und gesendet werden. So bekommen Schulen eine einfache Möglichkeit jegliche Art von Informationen an ihre Schüler/Eltern zu senden. Durch die Formularfunktion erhalten Lehrerinnen und Lehrer sogar Rückmeldungen ihrer Schüler/Eltern. Seien es Fragen zum Video oder Aufgaben oder die Lösungen zum Arbeitsblatt, welche im Hausaufgabenheft gelöst werden.

Die Schüler/Eltern erhalten die Nachrichten/Informationen ihrer Schule entweder am PC, Tablet oder Smartphone und bleiben so immer aktuell informiert.

Der Datenschutz für die Kinder/Eltern ist dabei immer gewährleistet, da keins der Schüler oder Eltern seine privaten Daten angeben muss. Durch einen eigenen Schulcode verifizieren sich die Schüler/Eltern, dass sie zu ihrer Schule gehören.

In der Gestaltung der notyz-App kann die Schule ihre Kreativität, mit Schullogo, Farben, Icons und Impressum voll ausleben und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

1 Kommentar zu “Homeschooling mit notyz während der Corona-Krise

  1. Peter says:

    anderes Tool

    Nicht schlecht das notyz. Ich habe mir kürzlich „diler“ angesehen. Da gibts eine kostenlose Version, die hat auch schon ein Nachrichtentool drin und dazu noch Funktionen zum Lernmaterial hinterlegen: https://www.digitale-lernumgebung.de/

    Was haltet ihr davon?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert