
Upgrade: Kollaboratives Lernen
Björn Nölte: Kollaboratives Lernen. Sehen – Fördern – Bewerten „Die Digitalisierung an den Schulen nimmt an Fahrt auf. Es herrscht eine Aufbruchsstimmung wie kaum je zuvor. Zunehmend mehr Lehrkräfte greifen […]
Björn Nölte: Kollaboratives Lernen. Sehen – Fördern – Bewerten „Die Digitalisierung an den Schulen nimmt an Fahrt auf. Es herrscht eine Aufbruchsstimmung wie kaum je zuvor. Zunehmend mehr Lehrkräfte greifen […]
„Zahlen sind so viel mehr als simple Nummern oder Mengenangaben. Unser ganzes Universum lässt sich mit ihrer Hilfe vermessen. Zahlen sind exakt und gleichzeitig unendlich, alltäglich, aber auch geheimnisvoll.“ Auch […]
„Das Klima-Buch” von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt […]
Anne Frenzke-Shim und Tamara Schilling (Hg.), Schneider Verlag 2022 Webquests sind Lernarrangements, in denen sich Lernende im Rahmen einer Recherche so selbstständig wie möglich Wissen aneignen. Recherchiert wird vor allem […]
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Leser, liebe Leserinnen, liebe Alle, wenn Sie die Wörter „geschlechtergerechtes Sprechen” lesen, woran denken Sie? Ich denke zuerst an die lautlichen Zumutungen der deutschen Sprache: […]
Schon länger währt die Diskussion um die Einführung und den Stellenwert des Faches Informatik an deutschen Schulen. Die Oktober-Ausgabe der Computerzeitung c’t (23/2021) widmet sich diesem Thema aktuell gleich in […]