Hallo, liebe ZUM-Interessierte,
vor zwei Wochen habe ich angekündigt, dass ich euch an meinen ersten Gehversuchen im ZUM-Wiki teilhaben lassen werde. Gesagt, getan …
Wenn ich vom Wiki spreche, meine ich hier „ZUM Unterrichten“. Die Inhalte sind offen zugänglich, dürfen frei verwendet und sogar angepasst werden. Um eigene Inhalte zu erstellen oder an vorhandenen mitzuarbeiten, muss man sich registrieren.
Die ZUM bietet mit „ZUM-Projekte“ noch ein zweites Wiki, das es ermöglicht, Schülerinnen und Schüler in die Wiki-Arbeit einzubeziehen.
Da die grundlegende Struktur und Handhabung in beiden Wikis dieselbe ist, habe ich für mich beschlossen, erst einmal Erfahrungen im Anlegen von Lernpfaden und Unterseiten zu sammeln, um hoffentlich bald auch mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam im Projekt-Wiki arbeiten zu können.
Am Anfang steht die eigene Benutzer-Seite. Die ist rasch angelegt – und dann kann es auch schon losgehen. (Nach der Registrierung bei ZUM Unterrichten bekommt man eine kurze Einführung durch Mandy Schütze; darüber hinaus stehen aber auch sehr gute Hilfeseiten und Videos zur Verfügung.)
Ein Blick auf meine Profilseite:
Zwei Latein-Lernpfade befinden sich inzwischen im Aufbau. Beide richten sich an einen meiner Lateinkurse, können aber auch lehrwerkunabhängig genutzt werden. Besonders reizvoll finde ich, dass ich hier meine (aber auch fremde) H5P-Inhalte ganz unkompliziert einbetten kann. Auch Learning Apps und Geogebra-Applets lassen sich bequem einbinden.
Mir macht es Spaß, Unterseiten zu erstellen und zu verlinken. Dabei ist es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, Links zu erzeugen, die auf leere Seiten führen. Diese werden erst im Nachhinein mit Inhalt gefüllt. Beim Erstellen von Navigationslinks kann man sich schon mal verirren – es gibt aber eine Lernpfad-Vorlage, in die auch eine Navigation eingebaut ist.
Für das Bearbeiten von Seiten stehen mittlerweile zwei Editoren zur Verfügung, ein „visueller“ Text-Editor und einer, in dem man den Quelltext bearbeitet. Den benötigt man beispielsweise, um mit Hilfe passender Vorlagen Blöcke in Lernpfaden zu gestalten. So entstehen Icons und farbige Hervorhebungen, die in den meisten Beiträgen des Wikis einheitlich verwendet werden.
So sieht es aus, wenn Icons und Farbe ins Spiel kommen:
Vorkenntnisse sind nicht nötig – die wichtigsten Schreibweisen werden auf der Einführungsseite übersichtlich erläutert. Mit etwas Übung ist man möglicherweise im Quelltext sogar schneller als im visuellen Editor.
Ein Anfang im Wiki ist gemacht. Nun wollen meine beiden Lernpfade zügig mit weiteren Inhalten gefüllt werden, um meinem Kurs bei der Vorbereitung auf die nächste Arbeit zu helfen. Und vielleicht werden sie ja auch schon bald von anderen Latein-Lehrenden und -Lernenden entdeckt…
Was mich an der Arbeit im Wiki reizt und was meine Schülerinnen und Schüler von den Lernpfaden halten, könnt ihr in der nächsten Folge lesen.
Bis dahin!