Am Wochenende fand das ZUM-Mitgliedertreffen wieder in Schmerlenbach statt. 

Der Samstag stand im Zeichen von H5P. Oliver Tacke zeigte verschiedene Anwendungen bei H5P, erzählte über das Drumherum und Weiterentwicklungen, die H5P plant. 

Anschließend haben wir unsere eigene H5P-Installation zum Testen frei gegeben. Sie ist erst just in time fertig geworden. Es wurden Fehler gefunden, Wünsche formuliert und didaktische Settings überlegt. Bis Ende des Jahres lassen wir noch Beta-Tester zu. (Morgen kommt dazu ein Blogpost.) Es sind bisher nur etwa die Hälfte aller H5P-Inhaltstypen frei geschaltet, aber man kann schon recht viele interaktive Übungen testen und auch erstellen. Anfang des Jahres wird es auch für die größere Öffentlichkeit geöffnet. (Dann sehen wir auch, ob die Server das mitmachen ;)).

Nebenbei entstanden einige ZUM-Taschen und ZUM-Shirts. Es war auch reichlich Raum für persönliche Kontakte, Gespräche und Austausch über Tools, didaktische Perspektiven und Fragen. Wie immer eigentlich war die Atmosphäre sehr inspirierend und motivierend, sodass alle 

Teilnehmer viele Ideen mit nach Hause nehmen. 

Der Sonntag war gefüllt von der Mitgliederversammlung: Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Bericht des Kassenwarts, Vorstandswahlen und Berichte von einzelnen Mitgliedern. Andreas Kalt hatte bereits im Vorfeld seinen Austritt aus dem Vorstand erklärt. Der Vorstand dankte ihm für seine intensive Arbeit, insbesondere bei der Weiterentwicklung des ZUMPads und bei der Projektorganisation von ZUM-Unterrichten. Der restliche Vorstand wurde zunächst entlastet und anschließend auch wieder gewählt. Mandy Schütze (also ich ;)) bleibt weiterhin Vorsitzende. 

 

edit: ein weiterer kleiner Rückblick von Walther Böhme (Fontanefan).

 

 

 

 

2 Kommentare zu “Mitgliedertreffen 2019

  1. Peter Ringeisen says:

    Vielen Dank!

    Hallo ZUM-Team, hallo Mandy,

    zwischendurch mal: Herzlichen Dank für eure Arbeit! Die ZUM ist eine tolle Sache!

    Alles Gute weiterhin!

    Peter

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert