Auf der Suche nach einem sinnvollen, einfach zu nutzenden und effektiven Tool für das Verwalten digitaler Aufgaben- bzw. ToDo-Listen bin ich jetzt auf Trello gestoßen, ein Tool, das sich anscheinend auch sinnvoll für das gemeinsame Verwalten entsprechender Listen nutzen lässt.

Ob Trello tatsächlich das hält, was es auf den ersten Blick zu versprechen scheint, muss ich für mich noch in der Praxis erweisen.

Erste Gedanken zu ToDo-Listen und Projektmanagement im Allgemeinen und speziell zu Trello habe in meinem privatenBlog notiert.

5 Kommentare zu “ToDo-Listen und Projektmanagement

  1. retemirabile says:

    Ich kann auf Deinem privaten Blog

    Ich kann auf Deinem privaten Blog nicht kommentieren, Fehlermeldung: »Unreadably Caprcha Token file.« Daher hier: Danke für den Hinweis auf Trello. Allerdings stört mich dort zum Beispiel, dass frühzeitige Erinnerungen nur dann erfolgen, wenn ich dies beim Anlegen eines Termins auch explizit so angegeben habe. Ich benutze zur Eingabe und zum schnellen Nachschauen Fantastical (Mac und iPhone). Da kann ich sehr schnell Termine eingeben, weil es natürliche Sprache versteht. Meist reicht es, den entsprechenden Teilsatz aus einer Mail zu kopieren und in Fantastical einzufügen. Auch wichtig: Man kann in der Mac-Version selbst festlegen, wie viele Erinnerungen standardmäßig für einen Termin eingerichtet werden und wann diese erfolgen sollen. Geburtstage übernimmt iCal aus meinen Kontakten, aber ohne Erinnerung, Hierzu nutze ich Dates to iCal. Da kann man ebenfalls festlegen, wann in welcher Form erinnert werden soll.

    Antworten
  2. retemirabile says:

    Oh – und mixxt scheint

    Oh – und mixxt scheint kein HTML zu mögen daher noch mal: Danke für den Hinweis auf Trello. > Allerdings stört mich dort zum Beispiel, dass frühzeitige Erinnerungen nur dann erfolgen, wenn ich dies beim Anlegen eines Termins auch explizit so angegeben habe. Ich benutze zur Eingabe und zum schnellen Nachschauen Fantastical [1] (Mac und iPhone). Da kann ich sehr schnell Termine eingeben, weil es natürliche Sprache versteht. Meist reicht es, den entsprechenden Teilsatz aus einer Mail zu kopieren und in Fantastical einzufügen. Auch wichtig: Man kann in der Mac-Version selbst festlegen, wie viele Erinnerungen standardmäßig für einen Termin eingerichtet werden und wann diese erfolgen sollen. > Geburtstage übernimmt iCal aus meinen Kontakten, aber ohne Erinnerung, Hierzu nutze ich Dates to iCal [2] . Da kann man ebenfalls festlegen, wann in welcher Form erinnert werden soll. [1] https://flexibits.com/fantastical [2] http://www.nhoj.co.uk/datestoical

    Antworten
  3. retemirabile says:

    Tut mir leid – selbst neue Absätze

    Tut mir leid – selbst neue Absätze werden hier [gemeint ist die Kommentarfunktion in der ZUM-Unity auf Mixxt.de] nicht erkannt – alles ein Wust. Der letzte Kommentar war vor dem Abschicken deutlich besser strukturiert, aber mixxt macht daraus Wortwüste.

    Antworten
  4. Karl Kirst says:

    Vielen Dank für die Rückmeldungen

    Vielen Dank für die Rückmeldungen: Werde die Kommentarfunktion in meinem privaten Blog checken. – Dass die Darstellung der Kommentare bei Mixxt unbefriedigend ist, haben wir dem Mixxt-Support schon mehrfach mitgeteilt. Da jetzt eine Nachfolgeplattform unter dem Namen Tixxt in Arbeit ist (http://tixxt.com), wird es wohl leider keine wesentlichen Überarbeitungen von Mixxt geben. – Im Laufe dieses Jahres müssen wir also auch überlegen, wie es mit der ZUM-Unity weitergehen soll.

    Antworten
  5. JTU says:

    OneNote

    Trello kenne ich zwar vom Namen her, nutze es aber nicht. 

    Wie wäre es alternativ mit OneNote? Auch hier lassen sich Notizbücher freigeben.

    OneNote ist inzwischen kostenlos als App verfügbar oder im Officepaket (mit mehr Funktionen enthalten).

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu retemirabile Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert