Die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) bietet den E-Mail-Dienst „Die Grundschulpost“ ausschließlich für Kinder im Grundschulalter an. Die Grundschulpost ermöglicht es den Kindern, sich mit dem Schreiben von E-Mails vertraut zu machen, weitgehend ohne dabei von Werbung, Spam oder belästigenden E-Mails gestört zu werden.
Wie wird der Schutz ermöglicht?
Bevor ein Kind eine E-Mail-Adresse erhält, muss ein schriftlicher Antrag per Post gestellt werden. Dieser Antrag kann entweder individuell für jedes Kind, für eine Gruppe von Kindern oder für ganze Schulklassen ausgefüllt werden. Des Weiteren wird bei der Nutzung des E-Mail-Kontos auch immer eine erwachsene Bezugsperson miteinbezogen. Diese erwachsene Bezugsperson bekommt von jeder E-Mail, die an eine Grundschulpost-Adresse geschickt oder von einer Grundschulpost-Adresse abgesandt wird, eine Kopie. E-Mails von unbekannten Absendern werden zunächst an die Bezugsperson weitergeleitet und das Kind erhält nur grundlegende Informationen darüber. So kann es eigenständig entscheiden, ob es die Absender-E-Mail-Adresse in das eigene Adressbuch aufnehmen und dann die E-Mail ansehen möchte. Zusätzlich filtert das System Spam und Viren automatisch heraus.
Anmeldung
Eltern starten den Anmeldevorgang, indem sie ein Online-Formular ausfüllen, das dann in der Datenbank der Grundschulpost gespeichert wird. Danach wird ein „Ausdrucken“-Button angezeigt, den sie gerne verwenden können, um das Formular auszudrucken und es anschließend unterschrieben an die Grundschulpost zurückzusenden. Sobald das unterschriebene Formular eingegangen ist, wird das Konto für das Kind erstellt. Mehr Informationen über die Grundschulpost und zusätzliche Lernmaterialien sind hier zu finden: ZUM-Grundschulpost (Erwachsene).
Jetzt Anmelden!
1 Kommentar zu “ZUM Grundschulpost – ein E-Mail-Dienst für Grundschulkinder”
Kommentare sind geschlossen.